Sprachführer
Small Talk 1 »
Κουβεντούλα 1
-
DE Deutsch
-
ar Arabisch
nl Niederländisch
de Deutsch
EN Englisch (US)
en Englisch (UK)
es Spanisch
fr Französisch
ja Japanisch
pt Portugiesisch (PT)
PT Portugiesisch (BR)
zh Chinesisch (vereinfacht)
ad Adygeisch
af Afrikaans
am Amharisch
be Belarussisch
bg Bulgarisch
-
bn Bengalisch
bs Bosnisch
ca Katalanisch
cs Tschechisch
da Dänisch
eo Esperanto
et Estnisch
fa Persisch
fi Finnisch
he Hebräisch
hi Hindi
hr Kroatisch
hu Ungarisch
id Indonesisch
it Italienisch
ka Georgisch
-
kn Kannada
ko Koreanisch
ku Kurdisch (Kurmandschi)
ky Kirgisisch
lt Litauisch
lv Lettisch
mk Mazedonisch
mr Marathi
no Norwegisch
pa Punjabi
pl Polnisch
ro Rumänisch
ru Russisch
sk Slowakisch
sl Slowenisch
sq Albanisch
-
sr Serbisch
sv Schwedisch
ta Tamil
te Telugu
th Thailändisch
ti Tigrinya
tl Tagalog
tr Türkisch
uk Ukrainisch
ur Urdu
vi Vietnamesisch
-
-
EL Griechisch
-
ar Arabisch
nl Niederländisch
EN Englisch (US)
en Englisch (UK)
es Spanisch
fr Französisch
ja Japanisch
pt Portugiesisch (PT)
PT Portugiesisch (BR)
zh Chinesisch (vereinfacht)
ad Adygeisch
af Afrikaans
am Amharisch
be Belarussisch
bg Bulgarisch
bn Bengalisch
-
bs Bosnisch
ca Katalanisch
cs Tschechisch
da Dänisch
el Griechisch
eo Esperanto
et Estnisch
fa Persisch
fi Finnisch
he Hebräisch
hi Hindi
hr Kroatisch
hu Ungarisch
id Indonesisch
it Italienisch
ka Georgisch
-
kn Kannada
ko Koreanisch
ku Kurdisch (Kurmandschi)
ky Kirgisisch
lt Litauisch
lv Lettisch
mk Mazedonisch
mr Marathi
no Norwegisch
pa Punjabi
pl Polnisch
ro Rumänisch
ru Russisch
sk Slowakisch
sl Slowenisch
sq Albanisch
-
sr Serbisch
sv Schwedisch
ta Tamil
te Telugu
th Thailändisch
ti Tigrinya
tl Tagalog
tr Türkisch
uk Ukrainisch
ur Urdu
vi Vietnamesisch
-
-
Lektion
-
001 - Personen 002 - Familie 003 - Kennen lernen 004 - In der Schule 005 - Länder und Sprachen 006 - Lesen und schreiben 007 - Zahlen 008 - Uhrzeiten 009 - Wochentage 010 - Gestern – heute – morgen 011 - Monate 012 - Getränke 013 - Tätigkeiten 014 - Farben 015 - Früchte und Lebensmittel 016 - Jahreszeiten und Wetter 017 - Im Haus 018 - Hausputz 019 - In der Küche 020 - Small Talk 1 021 - Small Talk 2 022 - Small Talk 3 023 - Fremdsprachen lernen 024 - Verabredung 025 - In der Stadt026 - In der Natur 027 - Im Hotel – Ankunft 028 - Im Hotel – Beschwerden 029 - Im Restaurant 1 030 - Im Restaurant 2 031 - Im Restaurant 3 032 - Im Restaurant 4 033 - Im Bahnhof 034 - Im Zug 035 - Am Flughafen 036 - Öffentlicher Nahverkehr 037 - Unterwegs 038 - Im Taxi 039 - Autopanne 040 - Nach dem Weg fragen 041 - Orientierung 042 - Stadtbesichtigung 043 - Im Zoo 044 - Abends ausgehen 045 - Im Kino 046 - In der Diskothek 047 - Reisevorbereitungen 048 - Urlaubsaktivitäten 049 - Sport 050 - Im Schwimmbad051 - Besorgungen machen 052 - Im Kaufhaus 053 - Geschäfte 054 - Einkaufen 055 - Arbeiten 056 - Gefühle 057 - Beim Arzt 058 - Körperteile 059 - Im Postamt 060 - In der Bank 061 - Ordinalzahlen 062 - Fragen stellen 1 063 - Fragen stellen 2 064 - Verneinung 1 065 - Verneinung 2 066 - Possessivpronomen 1 067 - Possessivpronomen 2 068 - groß – klein 069 - brauchen – wollen 070 - etwas mögen 071 - etwas wollen 072 - etwas müssen 073 - etwas dürfen 074 - um etwas bitten 075 - etwas begründen 1076 - etwas begründen 2 077 - etwas begründen 3 078 - Adjektive 1 079 - Adjektive 2 080 - Adjektive 3 081 - Vergangenheit 1 082 - Vergangenheit 2 083 - Vergangenheit 3 084 - Vergangenheit 4 085 - Fragen – Vergangenheit 1 086 - Fragen – Vergangenheit 2 087 - Vergangenheit der Modalverben 1 088 - Vergangenheit der Modalverben 2 089 - Imperativ 1 090 - Imperativ 2 091 - Nebensätze mit dass 1 092 - Nebensätze mit dass 2 093 - Nebensätze mit ob 094 - Konjunktionen 1 095 - Konjunktionen 2 096 - Konjunktionen 3 097 - Konjunktionen 4 098 - Doppelte Konjunktionen 099 - Genitiv 100 - Adverbien
-
- Buch kaufen
- Vorherige
- Nächste
- MP3
- A -
- A
- A+
20 [zwanzig]
Small Talk 1

20 [είκοσι]
20 [eíkosi]
Deutsch | Griechisch | Hören Mehr |
Machen Sie es sich bequem! |
Βο--------!
Βολευτείτε!
0
Bo--------! Boleuteíte! |
+ |
Fühlen Sie sich wie zu Hause! |
Σα- σ-- σ---- σ--.
Σαν στο σπίτι σας.
0
Sa- s-- s---- s--. San sto spíti sas. |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Fühlen Sie sich wie zu Hause!Σαν στο σπίτι σας.San sto spíti sas. |
Was möchten Sie trinken? |
Τι θ- θ----- ν- π-----;
Τι θα θέλατε να πιείτε;
0
Ti t-- t------ n- p-----? Ti tha thélate na pieíte? |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Was möchten Sie trinken?Τι θα θέλατε να πιείτε;Ti tha thélate na pieíte? |
Lieben Sie Musik? |
Αγ----- τ- μ------;
Αγαπάτε τη μουσική;
0
Ag----- t- m------? Agapáte tē mousikḗ? |
+ |
Ich mag klassische Musik. |
Μο- α----- η κ------ μ------.
Μου αρέσει η κλασική μουσική.
0
Mo- a----- ē k------ m------. Mou arései ē klasikḗ mousikḗ. |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich mag klassische Musik.Μου αρέσει η κλασική μουσική.Mou arései ē klasikḗ mousikḗ. |
Hier sind meine CDs. |
Εδ- ε---- τ- C- μ--.
Εδώ είναι τα CD μου.
0
Ed- e---- t- C- m--. Edṓ eínai ta CD mou. |
+ |
Spielen Sie ein Instrument? |
Πα----- κ----- ό-----;
Παίζετε κάποιο όργανο;
0
Pa----- k----- ó-----? Paízete kápoio órgano? |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Spielen Sie ein Instrument?Παίζετε κάποιο όργανο;Paízete kápoio órgano? |
Hier ist meine Gitarre. |
Εδ- ε---- η κ----- μ--.
Εδώ είναι η κιθάρα μου.
0
Ed- e---- ē k------ m--. Edṓ eínai ē kithára mou. |
+ |
Singen Sie gern? |
Σα- α----- ν- τ---------;
Σας αρέσει να τραγουδάτε;
0
Sa- a----- n- t---------? Sas arései na tragoudáte? |
+ |
Haben Sie Kinder? |
Έχ--- π-----;
Έχετε παιδιά;
0
Éc---- p-----? Échete paidiá? |
+ |
Haben Sie einen Hund? |
Έχ--- σ----;
Έχετε σκύλο;
0
Éc---- s----? Échete skýlo? |
+ |
Haben Sie eine Katze? |
Έχ--- γ---;
Έχετε γάτα;
0
Éc---- g---? Échete gáta? |
+ |
Hier sind meine Bücher. |
Εδ- ε---- τ- β----- μ--.
Εδώ είναι τα βιβλία μου.
0
Ed- e---- t- b----- m--. Edṓ eínai ta biblía mou. |
+ |
Ich lese gerade dieses Buch. |
Τώ-- δ------ α--- τ- β-----.
Τώρα διαβάζω αυτό το βιβλίο.
0
Tṓ-- d------ a--- t- b-----. Tṓra diabázō autó to biblío. |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich lese gerade dieses Buch.Τώρα διαβάζω αυτό το βιβλίο.Tṓra diabázō autó to biblío. |
Was lesen Sie gern? |
Τι σ-- α----- ν- δ--------;
Τι σας αρέσει να διαβάζετε;
0
Ti s-- a----- n- d--------? Ti sas arései na diabázete? |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Was lesen Sie gern?Τι σας αρέσει να διαβάζετε;Ti sas arései na diabázete? |
Gehen Sie gern ins Konzert? |
Σα- α----- ν- π-------- σ- σ--------;
Σας αρέσει να πηγαίνετε σε συναυλίες;
0
Sa- a----- n- p-------- s- s--------? Sas arései na pēgaínete se synaulíes? |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Gehen Sie gern ins Konzert?Σας αρέσει να πηγαίνετε σε συναυλίες;Sas arései na pēgaínete se synaulíes? |
Gehen Sie gern ins Theater? |
Σα- α----- ν- π-------- σ-- θ-----;
Σας αρέσει να πηγαίνετε στο θέατρο;
0
Sa- a----- n- p-------- s-- t------? Sas arései na pēgaínete sto théatro? |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Gehen Sie gern ins Theater?Σας αρέσει να πηγαίνετε στο θέατρο;Sas arései na pēgaínete sto théatro? |
Gehen Sie gern in die Oper? |
Σα- α----- ν- π-------- σ--- ό----;
Σας αρέσει να πηγαίνετε στην όπερα;
0
Sa- a----- n- p-------- s--- ó----? Sas arései na pēgaínete stēn ópera? |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Gehen Sie gern in die Oper?Σας αρέσει να πηγαίνετε στην όπερα;Sas arései na pēgaínete stēn ópera? |
Muttersprache? Vatersprache!
Von wem haben Sie als Kind Ihre Sprache gelernt? Bestimmt sagen Sie jetzt: Von der Mutter! Das denken die meisten Menschen auf der Welt. Der Begriff der Muttersprache existiert in fast allen Völkern. Sowohl Engländer als auch Chinesen kennen ihn. Vielleicht, weil Mütter mehr Zeit mit den Kindern verbringen. Neuere Studien kommen aber zu anderen Ergebnissen. Sie zeigen, dass unsere Sprache meist die Sprache unserer Väter ist. Forscher untersuchten Erbgut und Sprachen von gemischten Völkern. In solchen Völkern stammten die Eltern aus verschiedenen Kulturen. Diese Völker sind vor Jahrtausenden entstanden. Große Wanderungsbewegungen waren der Grund dafür. Das Erbgut von diesen gemischten Völkern wurde genetisch analysiert. Danach wurde es mit der Sprache des Volkes verglichen. Die meisten Völker sprechen die Sprache ihrer männlichen Vorfahren. Das heißt, die Landessprache ist die, die zum Y-Chromosom gehört. Männer haben also ihre Sprache in fremde Länder mitgebracht. Und die Frauen dort haben dann die neue Sprache der Männer übernommen. Aber auch heute noch haben Väter großen Einfluss auf unsere Sprache. Denn Babys orientieren sich beim Lernen an der Sprache ihrer Väter. Väter reden deutlich weniger mit ihren Kindern. Auch ist der männliche Satzbau einfacher als der weibliche. Dadurch ist die Sprache der Väter für Babys besser geeignet. Sie überfordert sie nicht und ist damit leichter zu erlernen. Deshalb imitieren Kinder beim Sprechen lieber Papa als Mama. Später prägt jedoch der Wortschatz der Mutter die Sprache des Kindes. Somit beeinflussen sowohl Mutter als auch Vater unsere Sprache. Es müsste also Elternsprache heißen!
Erraten Sie die Sprache!
Das Italienische ist eine romanische Sprache. Das heißt, es hat sich aus dem Lateinischen entwickelt. Muttersprache ist es von etwa 70 Millionen Menschen. Die meisten von ihnen leben natürlich in Italien. Jedoch versteht man auch in Slowenien und Kroatien Italienisch. Während der Kolonialzeit wurde die Sprache sogar bis nach Afrika gebracht. Noch heute verstehen ältere Menschen in Libyen, Somalia und Eritrea Italienisch. Auch gab es viele Auswanderer, die ihre Sprache mit in die neue Heimat nahmen. So gibt es insbesondere in Südamerika zahlreiche italienische Gemeinden. Dort hat sich das Italienische oft mit dem Spanischen vermischt, wodurch neue Sprachen entstanden. Was das Italienische so besonders macht, sind die vielen unterschiedlichen Dialekte. Es gibt sogar Wissenschaftler, die darin ganz eigene Sprachen sehen. Weil sich die Rechtschreibung immer nach der Aussprache richtet, ist sie relativ einfach. Viele meinen, dass Italienisch die schönste Sprache der Welt sei! Möglicherweise, weil es die Sprache von Musik, Design und exzellenter Küche ist?
Das Italienische ist eine romanische Sprache. Das heißt, es hat sich aus dem Lateinischen entwickelt. Muttersprache ist es von etwa 70 Millionen Menschen. Die meisten von ihnen leben natürlich in Italien. Jedoch versteht man auch in Slowenien und Kroatien Italienisch. Während der Kolonialzeit wurde die Sprache sogar bis nach Afrika gebracht. Noch heute verstehen ältere Menschen in Libyen, Somalia und Eritrea Italienisch. Auch gab es viele Auswanderer, die ihre Sprache mit in die neue Heimat nahmen. So gibt es insbesondere in Südamerika zahlreiche italienische Gemeinden. Dort hat sich das Italienische oft mit dem Spanischen vermischt, wodurch neue Sprachen entstanden. Was das Italienische so besonders macht, sind die vielen unterschiedlichen Dialekte. Es gibt sogar Wissenschaftler, die darin ganz eigene Sprachen sehen. Weil sich die Rechtschreibung immer nach der Aussprache richtet, ist sie relativ einfach. Viele meinen, dass Italienisch die schönste Sprache der Welt sei! Möglicherweise, weil es die Sprache von Musik, Design und exzellenter Küche ist?