Sprachführer

de Small Talk 2   »   lv Neliela saruna 2

21 [einundzwanzig]

Small Talk 2

Small Talk 2

21 [divdesmit viens]

Neliela saruna 2

Sie können auf jede Lücke klicken, um den Text anzuzeigen oder:   

Deutsch Lettisch Hören Mehr
Woher kommen Sie? No k------- J-- e---? No kurienes Jūs esat? 0
Aus Basel. No B------. No Bāzeles. 0
Basel liegt in der Schweiz. Bā---- a------ Š-----. Bāzele atrodas Šveicē. 0
   
Darf ich Ihnen Herrn Müller vorstellen? Va- e- v--- J-- i----------- a- M------ k----? Vai es varu Jūs iepazīstināt ar Millera kungu? 0
Er ist Ausländer. Vi-- i- ā---------. Viņš ir ārzemnieks. 0
Er spricht mehrere Sprachen. Vi-- r--- v------- v------. Viņš runā vairākās valodās. 0
   
Sind Sie zum ersten Mal hier? Va- J-- š--- e--- p---- r----? Vai Jūs šeit esat pirmo reizi? 0
Nein, ich war schon letztes Jahr hier. Nē- e- t- b--- j-- p--------- g---. Nē, es te biju jau pagājušajā gadā. 0
Aber nur eine Woche lang. Be- t---- u- v---- n-----. Bet tikai uz vienu nedēļu. 0
   
Wie gefällt es Ihnen bei uns? Kā J--- p-- m--- p----? Kā Jums pie mums patīk? 0
Sehr gut. Die Leute sind nett. Ļo-- l---. Ļ----- i- j----. Ļoti labi. Ļaudis ir jauki. 0
Und die Landschaft gefällt mir auch. Un a-- a------- m-- p----. Un arī apkārtne man patīk. 0
   
Was sind Sie von Beruf? Kā-- i- J--- p--------? Kāda ir Jūsu profesija? 0
Ich bin Übersetzer. Es e--- t--------. Es esmu tulkotāja. 0
Ich übersetze Bücher. Es t------ g-------. Es tulkoju grāmatas. 0
   
Sind Sie allein hier? Va- J-- š--- e--- v----? Vai Jūs šeit esat viena? 0
Nein, meine Frau / mein Mann ist auch hier. Nē- m--- v--- a-- i- š---. Nē, mans vīrs arī ir šeit. 0
Und dort sind meine beiden Kinder. Un t-- i- m--- a-- b----. Un tur ir mani abi bērni. 0
   

Romanische Sprachen

Für 700 Millionen Menschen ist eine romanische Sprache Muttersprache. Damit gehört die romanische Sprachgruppe zu den wichtigsten weltweit. Romanische Sprachen zählen zur indoeuropäischen Sprachfamilie. Alle romanischen Sprachen gehen auf das Lateinische zurück. Das heißt, sie sind Nachfahren der Sprache Roms. Die Basis aller romanischen Sprachen war das Vulgärlatein. Darunter versteht man das gesprochene Latein der Spätantike. Das Vulgärlatein wurde durch Eroberungen Roms europaweit verbreitet. Aus ihm entwickelten sich dann die romanischen Sprachen und Dialekte. Das Lateinische selbst ist dagegen eine italische Sprache. Insgesamt gibt es circa 15 romanische Sprachen. Die genaue Zahl ist schwer zu bestimmen. Oft ist unklar, ob eigenständige Sprachen oder nur Dialekte vorliegen. Einige romanische Sprachen sind inzwischen ausgestorben. Es haben sich aber auch neue Sprachen auf romanischer Basis gebildet. Das sind Kreolsprachen. Heute ist das Spanische die weltweit größte romanische Sprache. Es gehört mit mehr als 380 Millionen Sprechern zu den Weltsprachen. Für Wissenschaftler sind die romanischen Sprachen sehr interessant. Denn die Geschichte dieser Sprachgruppe ist gut belegt. Seit 2500 Jahren existieren lateinische oder romanische Schriften. An ihnen untersuchen Linguisten die Entstehung der einzelnen Sprachen. So kann erforscht werden, nach welchen Regeln sich Sprache entwickelt. Viele dieser Ergebnisse lassen sich auf andere Sprachen übertragen. Die Grammatik der romanischen Sprachen ist ähnlich aufgebaut. Vor allem aber der Wortschatz der Sprachen ähnelt sich sehr. Spricht man eine romanische Sprache, lernt man leicht eine andere. Danke, Latein!
Erraten Sie die Sprache!
Japanisch ist wohl eine der interessantesten Sprachen der Welt. Insbesondere das Schriftsystem fasziniert viele Menschen. Es setzt sich aus chinesischen Zeichen und zwei Silbenschriften zusammen. Ein weiteres Kennzeichen der Sprache ist die große Anzahl verschiedener Dialekte. Teilweise weichen diese sehr stark voneinander ab. Dadurch ist es möglich, dass sich Sprecher aus verschiedenen Regionen kaum verständigen können. Ebenfalls typisch für das Japanische ist sein melodischer Akzent. Soll ein Wort besonders betont werden, wird also nicht lauter gesprochen. Vielmehr wird die Höhe der Töne variiert. Japanisch wird von etwa 130 Millionen Menschen gesprochen. Die Mehrheit von ihnen lebt in Japan. Größere Sprechergruppen finden sich aber auch in Brasilien und in Nordamerika. Diese Menschen sind Nachfahren von japanischen Auswanderern. Wirkliche Zweitsprachler gibt es bislang nur recht wenige. Grund genug, diese wirklich spannende Sprache zu studieren!