Sprachführer
Unterwegs »
En route
-
DE Deutsch
-
ar Arabisch
nl Niederländisch
de Deutsch
EN Englisch (US)
en Englisch (UK)
es Spanisch
fr Französisch
ja Japanisch
pt Portugiesisch (PT)
PT Portugiesisch (BR)
zh Chinesisch (vereinfacht)
ad Adygeisch
af Afrikaans
am Amharisch
be Belarussisch
bg Bulgarisch
-
bn Bengalisch
bs Bosnisch
ca Katalanisch
cs Tschechisch
da Dänisch
el Griechisch
eo Esperanto
et Estnisch
fa Persisch
fi Finnisch
he Hebräisch
hi Hindi
hr Kroatisch
hu Ungarisch
id Indonesisch
it Italienisch
-
ka Georgisch
kn Kannada
ko Koreanisch
ky Kirgisisch
lt Litauisch
lv Lettisch
mk Mazedonisch
mr Marathi
no Norwegisch
pa Punjabi
pl Polnisch
ro Rumänisch
ru Russisch
sk Slowakisch
sl Slowenisch
sq Albanisch
-
sr Serbisch
sv Schwedisch
ta Tamil
te Telugu
th Thailändisch
ti Tigrinya
tl Tagalog
tr Türkisch
uk Ukrainisch
ur Urdu
vi Vietnamesisch
-
-
KU Kurdisch (Kurmandschi)
-
ar Arabisch
nl Niederländisch
EN Englisch (US)
en Englisch (UK)
es Spanisch
fr Französisch
ja Japanisch
pt Portugiesisch (PT)
PT Portugiesisch (BR)
zh Chinesisch (vereinfacht)
ad Adygeisch
af Afrikaans
am Amharisch
be Belarussisch
bg Bulgarisch
bn Bengalisch
-
bs Bosnisch
ca Katalanisch
cs Tschechisch
da Dänisch
el Griechisch
eo Esperanto
et Estnisch
fa Persisch
fi Finnisch
he Hebräisch
hi Hindi
hr Kroatisch
hu Ungarisch
id Indonesisch
it Italienisch
ka Georgisch
-
kn Kannada
ko Koreanisch
ku Kurdisch (Kurmandschi)
ky Kirgisisch
lt Litauisch
lv Lettisch
mk Mazedonisch
mr Marathi
no Norwegisch
pa Punjabi
pl Polnisch
ro Rumänisch
ru Russisch
sk Slowakisch
sl Slowenisch
sq Albanisch
-
sr Serbisch
sv Schwedisch
ta Tamil
te Telugu
th Thailändisch
ti Tigrinya
tl Tagalog
tr Türkisch
uk Ukrainisch
ur Urdu
vi Vietnamesisch
-
-
Lektion
-
001 - Personen 002 - Familie 003 - Kennen lernen 004 - In der Schule 005 - Länder und Sprachen 006 - Lesen und schreiben 007 - Zahlen 008 - Uhrzeiten 009 - Wochentage 010 - Gestern – heute – morgen 011 - Monate 012 - Getränke 013 - Tätigkeiten 014 - Farben 015 - Früchte und Lebensmittel 016 - Jahreszeiten und Wetter 017 - Im Haus 018 - Hausputz 019 - In der Küche 020 - Small Talk 1 021 - Small Talk 2 022 - Small Talk 3 023 - Fremdsprachen lernen 024 - Verabredung 025 - In der Stadt026 - In der Natur 027 - Im Hotel – Ankunft 028 - Im Hotel – Beschwerden 029 - Im Restaurant 1 030 - Im Restaurant 2 031 - Im Restaurant 3 032 - Im Restaurant 4 033 - Im Bahnhof 034 - Im Zug 035 - Am Flughafen 036 - Öffentlicher Nahverkehr 037 - Unterwegs 038 - Im Taxi 039 - Autopanne 040 - Nach dem Weg fragen 041 - Orientierung 042 - Stadtbesichtigung 043 - Im Zoo 044 - Abends ausgehen 045 - Im Kino 046 - In der Diskothek 047 - Reisevorbereitungen 048 - Urlaubsaktivitäten 049 - Sport 050 - Im Schwimmbad051 - Besorgungen machen 052 - Im Kaufhaus 053 - Geschäfte 054 - Einkaufen 055 - Arbeiten 056 - Gefühle 057 - Beim Arzt 058 - Körperteile 059 - Im Postamt 060 - In der Bank 061 - Ordinalzahlen 062 - Fragen stellen 1 063 - Fragen stellen 2 064 - Verneinung 1 065 - Verneinung 2 066 - Possessivpronomen 1 067 - Possessivpronomen 2 068 - groß – klein 069 - brauchen – wollen 070 - etwas mögen 071 - etwas wollen 072 - etwas müssen 073 - etwas dürfen 074 - um etwas bitten 075 - etwas begründen 1076 - etwas begründen 2 077 - etwas begründen 3 078 - Adjektive 1 079 - Adjektive 2 080 - Adjektive 3 081 - Vergangenheit 1 082 - Vergangenheit 2 083 - Vergangenheit 3 084 - Vergangenheit 4 085 - Fragen – Vergangenheit 1 086 - Fragen – Vergangenheit 2 087 - Vergangenheit der Modalverben 1 088 - Vergangenheit der Modalverben 2 089 - Imperativ 1 090 - Imperativ 2 091 - Nebensätze mit dass 1 092 - Nebensätze mit dass 2 093 - Nebensätze mit ob 094 - Konjunktionen 1 095 - Konjunktionen 2 096 - Konjunktionen 3 097 - Konjunktionen 4 098 - Doppelte Konjunktionen 099 - Genitiv 100 - Adverbien
-
- Buch kaufen
- Vorherige
- Nächste
- MP3
- A -
- A
- A+
37 [siebenunddreißig]
Unterwegs

37 [ sî û heft]
Deutsch | Kurdisch (Kurmandschi) | Hören Mehr |
Er fährt mit dem Motorrad. | Ew b- m----------- d---. Ew bi motorsikletê diçe. 0 | + |
Er fährt mit dem Fahrrad. | Ew b- d------ d---. Ew bi duçerxê diçe. 0 | + |
Er geht zu Fuß. | Ew p----- d---. Ew peyatî diçe. 0 | + |
Er fährt mit dem Schiff. | Ew b- k------ d---. Ew bi keştiyê diçe. 0 | + |
Er fährt mit dem Boot. | Ew b- b--- d---. Ew bi botê diçe. 0 | + |
Er schwimmt. | Ew s--------- d---. Ew sobekariyê dike. 0 | + |
Ist es hier gefährlich? | Ev d-- b---------? Ev der bitalûkeye? 0 | + |
Ist es gefährlich, allein zu trampen? | Bi t--- s--- x-- o------ k---- t----- y-? Bi tena serê xwe otostop kirin talûke ye? 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ist es gefährlich, allein zu trampen?Bi tena serê xwe otostop kirin talûke ye? |
Ist es gefährlich, nachts spazieren zu gehen? | Ge-- ş--- t----- y-? Gera şevê talûke ye? 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ist es gefährlich, nachts spazieren zu gehen?Gera şevê talûke ye? |
Wir haben uns verfahren. | Me r--- x-- ş-- k--. Me riya xwe şaş kir. 0 | + |
Wir sind auf dem falschen Weg. | Em d- r--- ş-- d- n-. Em di riya şaş de ne. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Wir sind auf dem falschen Weg.Em di riya şaş de ne. |
Wir müssen umkehren. | Di-- e- v------. Divê em vegerin. 0 | + |
Wo kann man hier parken? | Ez l- v-- d------ l- k- p--- b----? Ez li vir dikarim li ku parq bikim? 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Wo kann man hier parken?Ez li vir dikarim li ku parq bikim? |
Gibt es hier einen Parkplatz? | Li v-- c--- p---- h---? Li vir cihê parqê heye? 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Gibt es hier einen Parkplatz?Li vir cihê parqê heye? |
Wie lange kann man hier parken? | Li v-- m---- d----- ç----- p--- b---? Li vir mirov dikare çiqasî parq bike? 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Wie lange kann man hier parken?Li vir mirov dikare çiqasî parq bike? |
Fahren Sie Ski? | Hû- k----- d----? Hûn kaşûnê dikin? 0 | + |
Fahren Sie mit dem Skilift nach oben? | Hû- b- t--------- d------ j---? Hûn bi teleferîkê dertêne jorê? 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Fahren Sie mit dem Skilift nach oben?Hûn bi teleferîkê dertêne jorê? |
Kann man hier Ski leihen? | Li v-- k---- t- k--- k----? Li vir kaşûn tê kira kirin? 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Kann man hier Ski leihen?Li vir kaşûn tê kira kirin? |
Kein Video gefunden!
Selbstgespräche
Wenn jemand mit sich selbst redet, ist das für Zuhörer meist komisch. Dabei führen fast alle Menschen regelmäßig Selbstgespräche. Psychologen schätzen, dass es mehr als 95 Prozent der Erwachsenen tun. Kinder reden beim Spielen fast immer mit sich selbst. Selbstgespräche zu führen, ist also völlig normal. Es handelt sich hierbei nur um eine besondere Form der Kommunikation. Und es hat viele Vorteile, ab und zu mit sich selbst zu sprechen! Denn durch das Sprechen ordnen wir unsere Gedanken. Selbstgespräche sind Momente, in denen unsere innere Stimme ausbricht. Man könnte also sagen, es handelt sich um lautes Denken. Besonders oft sprechen Menschen, die zerstreut sind, mit sich selbst. Bei ihnen ist ein bestimmter Bereich im Gehirn weniger aktiv. Deshalb sind sie schlechter organisiert. Mit Selbstgesprächen unterstützen sie sich dabei, planvoll zu handeln. Auch können Selbstgespräche uns helfen, Entscheidungen zu treffen. Und sie sind eine sehr gute Methode, um Stress abzubauen. Selbstgespräche fördern die Konzentration und machen leistungsfähiger. Denn etwas auszusprechen, dauert länger, als es nur zu denken. Beim Sprechen nehmen wir unsere Gedanken besser wahr. Schwierige Tests lösen wir besser, wenn wir dabei mit uns sprechen. Das haben verschiedene Experimente gezeigt. Durch Selbstgespräche können wir uns auch Mut machen. Viele Sportler führen oft Selbstgespräche, um sich zu motivieren. Leider sprechen wir meist in negativen Situationen mit uns. Deshalb sollten wir immer versuchen, alles positiv zu formulieren. Und wir müssen oft wiederholen, was wir uns wünschen. So können wir durch das Sprechen unser Handeln positiv beeinflussen. Das funktioniert aber leider nur, wenn wir realistisch bleiben!
Erraten Sie die Sprache!
Das Rumänische wird zu den ostromanischen Sprachen gezählt. Muttersprache ist es für ungefähr 30 Millionen Menschen. Sie sind vor allem in Rumänien und Moldawien zuhause. In der Republik Moldawien gilt Rumänisch als die offizielle Landessprache. Auch in Serbien und in der Ukraine existieren jedoch größere rumänischsprachige Gemeinden. Entwickelt hat sich das Rumänische einst aus dem Lateinischen. Früher hatten die Römer zwei Provinzen in dem Gebiet an der Donau. Deshalb ist das Rumänische von allen Sprachen am engsten mit dem Italienischen verwandt. Rumänen können Italiener also in der Regel ganz gut verstehen. Umgekehrt gilt das jedoch nicht. Das kommt daher, dass es im rumänischen Wortschatz viele slawische Elemente gibt. Auch im Lautsystem zeigen sich Einflüsse aus benachbarten slawischen Sprachen. Das rumänische Alphabet weist daher einige Sonderzeichen auf. Die Rechtschreibung richtet sich stets nach der Aussprache. Interessant sind die vielen Parallelen zu sehr alten lateinischen Strukturen… Wer Rumänisch lernt, kann also viel entdecken!
Das Rumänische wird zu den ostromanischen Sprachen gezählt. Muttersprache ist es für ungefähr 30 Millionen Menschen. Sie sind vor allem in Rumänien und Moldawien zuhause. In der Republik Moldawien gilt Rumänisch als die offizielle Landessprache. Auch in Serbien und in der Ukraine existieren jedoch größere rumänischsprachige Gemeinden. Entwickelt hat sich das Rumänische einst aus dem Lateinischen. Früher hatten die Römer zwei Provinzen in dem Gebiet an der Donau. Deshalb ist das Rumänische von allen Sprachen am engsten mit dem Italienischen verwandt. Rumänen können Italiener also in der Regel ganz gut verstehen. Umgekehrt gilt das jedoch nicht. Das kommt daher, dass es im rumänischen Wortschatz viele slawische Elemente gibt. Auch im Lautsystem zeigen sich Einflüsse aus benachbarten slawischen Sprachen. Das rumänische Alphabet weist daher einige Sonderzeichen auf. Die Rechtschreibung richtet sich stets nach der Aussprache. Interessant sind die vielen Parallelen zu sehr alten lateinischen Strukturen… Wer Rumänisch lernt, kann also viel entdecken!