Sprachführer

de Reisevorbereitungen   »   sv Reseförberedelser

47 [siebenundvierzig]

Reisevorbereitungen

Reisevorbereitungen

47 [fyrtiosju]

Reseförberedelser

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Schwedisch Hören Mehr
Du musst unseren Koffer packen! D- -åste-p---- vår-res--s--! D_ m____ p____ v__ r________ D- m-s-e p-c-a v-r r-s-ä-k-! ---------------------------- Du måste packa vår resväska! 0
Du darfst nichts vergessen! Du f-r-in-e --ö--a -å--t! D_ f__ i___ g_____ n_____ D- f-r i-t- g-ö-m- n-g-t- ------------------------- Du får inte glömma något! 0
Du brauchst einen großen Koffer! Du ---öve- ---s------s-----! D_ b______ e_ s___ r________ D- b-h-v-r e- s-o- r-s-ä-k-! ---------------------------- Du behöver en stor resväska! 0
Vergiss nicht den Reisepass! G-ö- in-e--a---t! G___ i___ p______ G-ö- i-t- p-s-e-! ----------------- Glöm inte passet! 0
Vergiss nicht das Flugticket! Gl-m i-te ----b-----t--! G___ i___ f_____________ G-ö- i-t- f-y-b-l-e-t-n- ------------------------ Glöm inte flygbiljetten! 0
Vergiss nicht die Reiseschecks! Glö---n----es-ch--k-rna! G___ i___ r_____________ G-ö- i-t- r-s-c-e-k-r-a- ------------------------ Glöm inte resecheckarna! 0
Nimm Sonnencreme mit. T--m-d -o-kräm. T_ m__ s_______ T- m-d s-l-r-m- --------------- Ta med solkräm. 0
Nimm die Sonnenbrille mit. T--me- ----l-----n-n. T_ m__ s_____________ T- m-d s-l-l-s-g-n-n- --------------------- Ta med solglasögonen. 0
Nimm den Sonnenhut mit. T--m---so--atte-. T_ m__ s_________ T- m-d s-l-a-t-n- ----------------- Ta med solhatten. 0
Willst du eine Straßenkarte mitnehmen? V-l---- ta ----en----d----ta? V___ d_ t_ m__ e_ s__________ V-l- d- t- m-d e- s-a-s-a-t-? ----------------------------- Vill du ta med en stadskarta? 0
Willst du einen Reiseführer mitnehmen? Vi---du----m-d-en res-h-nd-ok? V___ d_ t_ m__ e_ r___________ V-l- d- t- m-d e- r-s-h-n-b-k- ------------------------------ Vill du ta med en resehandbok? 0
Willst du einen Regenschirm mitnehmen? V--l-------m----tt-par--ly? V___ d_ t_ m__ e__ p_______ V-l- d- t- m-d e-t p-r-p-y- --------------------------- Vill du ta med ett paraply? 0
Denk an die Hosen, die Hemden, die Socken. Kom i-åg --x--na, sk--rtor--, so--or-a. K__ i___ b_______ s__________ s________ K-m i-å- b-x-r-a- s-j-r-o-n-, s-c-o-n-. --------------------------------------- Kom ihåg byxorna, skjortorna, sockorna. 0
Denk an die Krawatten, die Gürtel, die Sakkos. Ko----å- slip--rna,---lte-----av-je--a. K__ i___ s_________ b_______ k_________ K-m i-å- s-i-s-r-a- b-l-e-a- k-v-j-r-a- --------------------------------------- Kom ihåg slipsarna, bältena, kavajerna. 0
Denk an die Schlafanzüge, die Nachthemden und die T-Shirts. K-m--håg--yj--a--r-a, n-tt--n-e-a--c-------r-a--a. K__ i___ p___________ n__________ o__ T___________ K-m i-å- p-j-m-s-r-a- n-t-l-n-e-a o-h T-s-i-t-r-a- -------------------------------------------------- Kom ihåg pyjamasarna, nattlinnena och T-shirtarna. 0
Du brauchst Schuhe, Sandalen und Stiefel. Du -eh---r-sk--, sandal-r--c--s---la-. D_ b______ s____ s_______ o__ s_______ D- b-h-v-r s-o-, s-n-a-e- o-h s-ö-l-r- -------------------------------------- Du behöver skor, sandaler och stövlar. 0
Du brauchst Taschentücher, Seife und eine Nagelschere. Du -eh--er--äs-ukar----å--o-h -- -ag-l---. D_ b______ n________ t___ o__ e_ n________ D- b-h-v-r n-s-u-a-, t-å- o-h e- n-g-l-a-. ------------------------------------------ Du behöver näsdukar, tvål och en nagelsax. 0
Du brauchst einen Kamm, eine Zahnbürste und Zahnpasta. Du-be----- -- ka-,-en-t-nd-orste--c---a------. D_ b______ e_ k___ e_ t_________ o__ t________ D- b-h-v-r e- k-m- e- t-n-b-r-t- o-h t-n-k-ä-. ---------------------------------------------- Du behöver en kam, en tandborste och tandkräm. 0

Die Zukunft der Sprachen

Mehr als 1,3 Milliarden Menschen sprechen Chinesisch. Damit ist Chinesisch die weltweit am meisten gesprochene Sprache. Das wird auch in den nächsten Jahren so bleiben. Die Zukunft vieler anderer Sprachen sieht weniger positiv aus. Denn viele lokale Sprachen werden aussterben. Gegenwärtig werden etwa 6000 verschiedene Sprachen gesprochen. Experten schätzen aber, dass der Großteil davon bedroht ist. Das heißt, etwa 90% aller Sprachen werden verschwinden. Die meisten davon werden noch in diesem Jahrhundert aussterben. Das bedeutet, dass jeden Tag eine Sprache verloren geht. Auch wird sich in Zukunft die Bedeutung der einzelnen Sprachen ändern. Noch steht Englisch an zweiter Stelle. Aber die Zahl der native speakers von Sprachen bleibt nicht konstant. Hierfür ist die demographische Entwicklung verantwortlich. In wenigen Jahrzehnten werden andere Sprachen dominant sein. Auf den Plätzen 2 und 3 werden bald Hindi/Urdu und Arabisch stehen. Englisch wird nur noch den 4. Platz einnehmen. Die deutsche Sprache wird ganz aus den Top Ten verschwinden. Dafür wird Malaiisch zu den wichtigsten Sprachen gehören. Während viele Sprachen aussterben, werden neue Sprachen entstehen. Das werden hybride Sprachen sein. Diese sprachlichen Mischformen werden vor allem in Städten gesprochen. Auch werden sich ganz neue Varianten von Sprachen entwickeln. Es gibt in Zukunft also verschiedene Formen der englischen Sprache. Die Zahl der bilingualen Menschen wird weltweit deutlich zunehmen. Wie wir in Zukunft sprechen werden, ist unklar. Aber auch in 100 Jahren wird es noch verschiedene Sprachen geben. Das Lernen hört also nicht so schnell auf…
Wussten Sie das?
Ungefähr 12 Millionen Menschen weltweit haben Tschechisch als Muttersprache. Es wird zu den westslawischen Sprachen gezählt. Mit dem Slowakischen gibt es in vielen Punkten große Ähnlichkeiten. Der Grund dafür liegt in der gemeinsamen Geschichte der zwei Völker. Dennoch findet man auch etliche Unterschiede zwischen den beiden Sprachen. So können sich jüngere Tschechen und Slowaken nicht immer problemlos miteinander verständigen. Manche Sprecher in der Region verwenden auch eine Mischsprache. Zwischen dem gesprochenen und dem geschriebenen Tschechisch bestehen große Unterschiede. Im Grunde existiert das Hochtschechische fast ausschließlich in der geschriebenen Form. Gesprochen ist es in der Regel nur in den Medien oder bei offiziellen Anlässen zu hören. Diese deutliche Unterscheidung ist eine wesentliche Besonderheit des Tschechischen. Die tschechische Grammatik ist relativ schwierig. Beispielsweise werden sieben Fälle und vier Genera unterschieden. Die Mühe lohnt sich aber… Es gibt so viel Neues zu entdecken!