Sprachführer

de Verneinung 2   »   ku Bersiva neyînî 2

65 [fünfundsechzig]

Verneinung 2

Verneinung 2

65 [şêst û pênc]

Bersiva neyînî 2

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Kurdisch (Kurmandschi) Hören Mehr
Ist der Ring teuer? G-st-lk-bih- --? G______ b___ y__ G-s-î-k b-h- y-? ---------------- Gustîlk biha ye? 0
Nein, er kostet nur hundert Euro. Na, b-h--ê w- te-- 1-0---r--ye. N__ b_____ w_ t___ 1__ e___ y__ N-, b-h-y- w- t-n- 1-0 e-r- y-. ------------------------------- Na, bihayê wê tenê 100 euro ye. 0
Aber ich habe nur fünfzig. Lêbe----i g-l-mi- t-----êncî h-y-. L_____ l_ g__ m__ t___ p____ h____ L-b-l- l- g-l m-n t-n- p-n-î h-y-. ---------------------------------- Lêbelê li gel min tenê pêncî heye. 0
Bist du schon fertig? Tu a-a-eyî? T_ a_______ T- a-a-e-î- ----------- Tu amadeyî? 0
Nein, noch nicht. N-, -în na. N__ h__ n__ N-, h-n n-. ----------- Na, hîn na. 0
Aber gleich bin ich fertig. L-b-lê--z-ê--n--a am-d- bim. L_____ e_ ê a____ a____ b___ L-b-l- e- ê a-i-a a-a-e b-m- ---------------------------- Lêbelê ez ê aniha amade bim. 0
Möchtest du noch Suppe? Zê----r-ş---e di----î? Z______ ş____ d_______ Z-d-t-r ş-r-e d-x-a-î- ---------------------- Zêdetir şorbe dixwazî? 0
Nein, ich will keine mehr. Na,-naxw-zim. N__ n________ N-, n-x-a-i-. ------------- Na, naxwazim. 0
Aber noch ein Eis. L- -er---îrek---- dixw-zi-. L_ b__________ d_ d________ L- b-r-e-î-e-e d- d-x-a-i-. --------------------------- Lê berfeşîreke dî dixwazim. 0
Wohnst du schon lange hier? Ev d--e-e------ e--u -i v-r-r-----? E_ d_____ d____ e t_ l_ v__ r______ E- d-m-k- d-r-j e t- l- v-r r-d-n-? ----------------------------------- Ev demeke dirêj e tu li vir rûdinê? 0
Nein, erst einen Monat. N-, -i---he-ê --. N__ j_ m_____ v__ N-, j- m-h-k- v-. ----------------- Na, ji mehekê ve. 0
Aber ich kenne schon viele Leute. L-----n-h--v- -e--k mir-van-------k-m. L_ j_ n___ v_ g____ m______ n__ d_____ L- j- n-h- v- g-l-k m-r-v-n n-s d-k-m- -------------------------------------- Lê ji niha ve gelek mirovan nas dikim. 0
Fährst du morgen nach Hause? T- -- -i---biç- --l-? T_ y_ s___ b___ m____ T- y- s-b- b-ç- m-l-? --------------------- Tu yê sibê biçî malê? 0
Nein, erst am Wochenende. N-, h-r--zû --w-ya-he-----. N__ h___ z_ d_____ h_______ N-, h-r- z- d-w-y- h-f-e-ê- --------------------------- Na, herî zû dawiya hefteyê. 0
Aber ich komme schon am Sonntag zurück. Lê--- ---oja y---------ge---. L_ e_ ê r___ y______ v_______ L- e- ê r-j- y-k-e-ê v-g-r-m- ----------------------------- Lê ez ê roja yekşemê vegerim. 0
Ist deine Tochter schon erwachsen? Ke-i-a ---g-h-ştî-ye? K_____ t_ g______ y__ K-ç-k- t- g-h-ş-î y-? --------------------- Keçika te gihîştî ye? 0
Nein, sie ist erst siebzehn. Na, tem-n--w- -î---e------. N__ t_____ w_ h__ h_____ e_ N-, t-m-n- w- h-n h-v-e- e- --------------------------- Na, temenê wê hîn hevdeh e. 0
Aber sie hat schon einen Freund. L- -i-n-ha--e-h--al--------e. L_ j_ n___ v_ h_____ w_ h____ L- j- n-h- v- h-v-l- w- h-y-. ----------------------------- Lê ji niha ve hevalê wê heye. 0

Was Wörter uns erzählen

Weltweit gibt es viele Millionen Bücher. Wie viele bis heute geschrieben wurden, weiß man nicht. In diesen Büchern ist sehr viel Wissen gespeichert. Wenn man alle lesen könnte, wüsste man viel über das Leben. Denn Bücher zeigen uns, wie sich unsere Welt verändert. Jede Zeit hat ihre eigenen Bücher. In ihnen kann man erkennen, was Menschen wichtig ist. Leider kann niemand alle Bücher lesen. Moderne Technik kann aber helfen, die Bücher zu untersuchen. Durch Digitalisierung können Bücher wie Daten gespeichert werden. Danach kann man den Inhalt analysieren. Sprachforscher sehen so, wie sich unsere Sprache verändert. Noch interessanter aber ist, die Häufigkeit von Wörtern zu zählen. Dadurch kann man die Bedeutung von bestimmten Dingen erkennen. Wissenschaftler haben mehr als 5 Millionen Bücher untersucht. Das waren Bücher aus den letzten fünf Jahrhunderten. Insgesamt wurden etwa 500 Milliarden Wörter analysiert. Die Häufigkeit der Wörter zeigt, wie Menschen früher und heute lebten. In der Sprache spiegeln sich Ideen und Trends wieder. Das Wort Männer hat zum Beispiel an Bedeutung verloren. Es wird heute seltener gebraucht als früher. Dagegen hat die Häufigkeit des Wortes Frauen deutlich zugenommen. Auch was wir gerne essen, kann man an Wörtern sehen. In den 50er Jahren war das Wort Eiscreme sehr wichtig. Danach kamen die Wörter Pizza und Pasta in Mode. Seit einigen Jahren dominiert der Begriff Sushi. Für alle Sprachfreunde gibt es eine gute Nachricht… Unsere Sprache bekommt jedes Jahr mehr Wörter!