Sprachführer

de groß – klein   »   ku mezin - piçûk

68 [achtundsechzig]

groß – klein

groß – klein

68 [şêst û heşt]

mezin - piçûk

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Kurdisch (Kurmandschi) Hören Mehr
groß und klein mezin û---çûk m____ û p____ m-z-n û p-ç-k ------------- mezin û piçûk 0
Der Elefant ist groß. F-----z-- e. F__ m____ e_ F-l m-z-n e- ------------ Fîl mezin e. 0
Die Maus ist klein. Mi-----çûk--. M___ p____ e_ M-ş- p-ç-k e- ------------- Mişk piçûk e. 0
dunkel und hell t-r--- ---î t___ û r___ t-r- û r-n- ----------- tarî û ronî 0
Die Nacht ist dunkel. Şev-ta-- y-. Ş__ t___ y__ Ş-v t-r- y-. ------------ Şev tarî ye. 0
Der Tag ist hell. Roj---n--y-. R__ r___ y__ R-j r-n- y-. ------------ Roj ronî ye. 0
alt und jung p-r-ka- û c---n p______ û c____ p-r-k-l û c-w-n --------------- pîr/kal û ciwan 0
Unser Großvater ist sehr alt. B-pîr- -e p---kal -. B_____ m_ p__ k__ e_ B-p-r- m- p-r k-l e- -------------------- Bapîrê me pir kal e. 0
Vor 70 Jahren war er noch jung. Ew-h-----sa--b-rî----- c--a--b-. E_ h____ s__ b___ n___ c____ b__ E- h-f-ê s-l b-r- n-h- c-w-n b-. -------------------------------- Ew heftê sal berî niha ciwan bû. 0
schön und hässlich xw-şi--û-----t x_____ û k____ x-e-i- û k-r-t -------------- xweşik û kirêt 0
Der Schmetterling ist schön. P--pe--- -w-----e. P_______ x_____ e_ P-r-e-o- x-e-i- e- ------------------ Perperok xweşik e. 0
Die Spinne ist hässlich. P---- ---ê- e. P____ k____ e_ P-r-k k-r-t e- -------------- Pîrik kirêt e. 0
dick und dünn qel-------r q____ û j__ q-l-w û j-r ----------- qelew û jar 0
Eine Frau mit 100 Kilo ist dick. Ji-e-e --d-k---y- -e-----. J_____ s__ k_____ q____ e_ J-n-k- s-d k-l-y- q-l-w e- -------------------------- Jineke sed kîloyî qelew e. 0
Ein Mann mit 50 Kilo ist dünn. Zi-a---î-p-n-- --l-y------e. Z_______ p____ k_____ j__ e_ Z-l-m-k- p-n-î k-l-y- j-r e- ---------------------------- Zilamekî pêncî kîloyî jar e. 0
teuer und billig b-h- --erz-n b___ û e____ b-h- û e-z-n ------------ biha û erzan 0
Das Auto ist teuer. Tir--p-l---ha y-. T_______ b___ y__ T-r-m-ê- b-h- y-. ----------------- Tirimpêl biha ye. 0
Die Zeitung ist billig. R-j-------z-- e. R______ e____ e_ R-j-a-e e-z-n e- ---------------- Rojname erzan e. 0

Code-Switching

Immer mehr Menschen wachsen zweisprachig auf. Sie können mehr als nur eine Sprache sprechen. Viele dieser Menschen wechseln häufig die Sprachen. Sie entscheiden je nach Situation, welche Sprache sie wählen. Im Beruf sprechen sie zum Beispiel eine andere Sprache als zu Hause. So passen sie sich ihrer Umgebung an. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Sprache spontan zu wechseln. Dieses Phänomen wird Code-Switching genannt. Beim Code-Switching wird die Sprache während des Sprechens gewechselt. Warum Sprecher die Sprache wechseln, kann viele Gründe haben. Oft finden Sprecher in einer Sprache nicht das passende Wort. Sie können sich mit der anderen Sprache besser ausdrücken. Auch kann sein, dass sich Sprecher in einer Sprache sicherer fühlen. Diese Sprache wählen sie dann für private oder persönliche Dinge. Manchmal gibt es in einer Sprache ein bestimmtes Wort nicht. In diesem Fall müssen die Sprecher die Sprache wechseln. Oder sie wechseln die Sprache, um nicht verstanden zu werden. Das Code-Switching funktioniert dann wie eine Geheimsprache. Früher wurde das Mischen von Sprachen kritisiert. Man dachte, die Sprecher könnten keine Sprache richtig sprechen. Heute sieht man das anders. Code-Switching wird als besondere sprachliche Kompetenz anerkannt. Sprecher beim Code-Switching zu beobachten, kann interessant sein. Denn oft wechseln die Sprecher dabei nicht nur die Sprache. Auch andere kommunikative Elemente ändern sich. Viele sprechen in der anderen Sprache schneller, lauter oder betonter. Oder sie benutzen plötzlich mehr Gestik und Mimik. Code-Switching ist also immer auch ein bisschen Culture-Switching…