Sprachführer

de Vergangenheit der Modalverben 1   »   ku Dema borî ya lêkerên alîkar 1

87 [siebenundachtzig]

Vergangenheit der Modalverben 1

Vergangenheit der Modalverben 1

87 [heştê û heft]

Dema borî ya lêkerên alîkar 1

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Kurdisch (Kurmandschi) Hören Mehr
Wir mussten die Blumen gießen. Diviy- -- kulî-k-avb---. D_____ m_ k_____ a______ D-v-y- m- k-l-l- a-b-d-. ------------------------ Diviya me kulîlk avbida. 0
Wir mussten die Wohnung aufräumen. Di---- m---a--ber-ev----i-a. D_____ m_ m__ b_____ b______ D-v-y- m- m-l b-r-e- b-k-r-. ---------------------------- Diviya me mal berhev bikira. 0
Wir mussten das Geschirr spülen. Di--y- me---r-x---ş---a. D_____ m_ f____ b_______ D-v-y- m- f-r-x b-ş-ş-a- ------------------------ Diviya me firax bişûşta. 0
Musstet ihr die Rechnung bezahlen? Di-i-a--e hesa--b--a? D_____ w_ h____ b____ D-v-y- w- h-s-b b-d-? --------------------- Diviya we hesab bida? 0
Musstet ihr Eintritt bezahlen? Divi-a we-heq--t-k-t-n- bida? D_____ w_ h___ t_______ b____ D-v-y- w- h-q- t-k-t-n- b-d-? ----------------------------- Diviya we heqê têketinê bida? 0
Musstet ihr eine Strafe bezahlen? Div-ya -e cez--ek bida? D_____ w_ c______ b____ D-v-y- w- c-z-y-k b-d-? ----------------------- Diviya we cezayek bida? 0
Wer musste sich verabschieden? D-vi---k--xa-ir---xw---a? D_____ k_ x____ b________ D-v-y- k- x-t-r b-x-e-t-? ------------------------- Diviya kî xatir bixwesta? 0
Wer musste früh nach Hause gehen? Di--ya -î/- zût-rê ----ya -a-? D_____ k___ z_____ b_____ m___ D-v-y- k-/- z-t-r- b-ç-y- m-l- ------------------------------ Diviya kî/ê zûtirê biçûya mal? 0
Wer musste den Zug nehmen? Div-ya k--- t--e- -----ê----içûy-? D_____ k___ t____ b_ t____ b______ D-v-y- k-/- t-q-z b- t-ê-ê b-ç-y-? ---------------------------------- Diviya kî/ê teqez bi trênê biçûya? 0
Wir wollten nicht lange bleiben. M- ----es- e- ---e b-m---n. M_ n______ e_ z___ b_______ M- n-x-e-t e- z-d- b-m-n-n- --------------------------- Me nexwest em zêde bimînin. 0
Wir wollten nichts trinken. M---exwest em t-ş---î ---w--. M_ n______ e_ t______ v______ M- n-x-e-t e- t-ş-e-î v-x-i-. ----------------------------- Me nexwest em tiştekî vexwin. 0
Wir wollten nicht stören. Me-nexw--- em---iz --k-n. M_ n______ e_ a___ b_____ M- n-x-e-t e- a-i- b-k-n- ------------------------- Me nexwest em aciz bikin. 0
Ich wollte eben telefonieren. M-n--enê -we-- --l-fo---ê ----m. M__ t___ x____ t_________ b_____ M-n t-n- x-e-t t-l-f-n-k- b-k-m- -------------------------------- Min tenê xwest têlefonekê bikim. 0
Ich wollte ein Taxi bestellen. Min -----st ---gî-texs-ye-ê--i--m. M__ d______ b____ t________ b_____ M-n d-x-a-t b-n-î t-x-i-e-ê b-k-m- ---------------------------------- Min dixwast bangî texsiyekê bikim. 0
Ich wollte nämlich nach Haus fahren. M-n x-est-biçi-e----ê. M__ x____ b_____ m____ M-n x-e-t b-ç-m- m-l-. ---------------------- Min xwest biçime malê. 0
Ich dachte, du wolltest deine Frau anrufen. Mi- -i--t-q----u d---a-î--e-ef--î h-vj-na-x-- --k-? M__ d____ q__ t_ d______ t_______ h______ x__ b____ M-n d-g-t q-y t- d-x-a-î t-l-f-n- h-v-î-a x-e b-k-? --------------------------------------------------- Min digot qey tu dixwazî telefonî hevjîna xwe bikî? 0
Ich dachte, du wolltest die Auskunft anrufen. Min-d-g-t--e- t- dixw-zî--i--êw-rge-ê -i-e--. M__ d____ q__ t_ d______ l_ ş________ b______ M-n d-g-t q-y t- d-x-a-î l- ş-w-r-e-ê b-g-r-. --------------------------------------------- Min digot qey tu dixwazî li şêwirgehê bigerî. 0
Ich dachte, du wolltest eine Pizza bestellen. Mi--d-got-qey -u d------ --zza-----î-arî--b--î- M__ d____ q__ t_ d______ p_______ s______ b____ M-n d-g-t q-y t- d-x-a-î p-z-a-e- s-p-r-ş b-k-. ------------------------------------------------ Min digot qey tu dixwazî pîzzayek sîparîş bikî. 0

Große Buchstaben, große Gefühle

In der Werbung werden viele Bilder gezeigt. Bilder wecken unser besonderes Interesse. Wir schauen sie länger und intensiver an als Buchstaben. Dadurch erinnern wir uns besser an Werbung, in der Bilder erscheinen. Auch erzeugen Bilder starke emotionale Reaktionen. Bilder werden vom Gehirn sehr schnell erkannt. Es weiß sofort, was auf dem Bild zu sehen ist. Buchstaben funktionieren anders als Bilder. Sie sind abstrakte Zeichen. Deshalb reagiert unser Gehirn langsamer auf Buchstaben. Es muss erst die Bedeutung des Wortes verstehen. Man könnte sagen, die Zeichen müssen vom Sprachhirn übersetzt werden. Auch mit Buchstaben kann man aber Emotionen erzeugen. Dazu muss man den Text nur sehr groß drucken. Studien zeigen, dass große Buchstaben auch eine große Wirkung haben. Große Buchstaben sind nicht nur auffälliger als kleine Buchstaben. Sie erzeugen auch eine stärkere emotionale Reaktion. Das gilt sowohl für positive als auch für negative Gefühle. Die Größe von Dingen war für den Menschen immer wichtig. Bei Gefahren muss der Mensch schnell reagieren. Und wenn etwas groß ist, ist es meist schon sehr nah! Dass große Bilder starke Reaktionen erzeugen, ist also verständlich. Weniger klar ist, wieso wir auch auf große Buchstaben reagieren. Buchstaben sind eigentlich kein Signal für das Gehirn. Trotzdem zeigt es stärkere Aktivität, wenn es große Buchstaben sieht. Für Wissenschaftler ist dieses Ergebnis sehr interessant. Es zeigt, wie wichtig Buchstaben für uns geworden sind. Unser Gehirn hat irgendwie gelernt, auf Schrift zu reagieren…