Sprachführer
Imperativ 2 »
Imperative 2
-
DE Deutsch
-
ar Arabisch
nl Niederländisch
de Deutsch
en Englisch (UK)
es Spanisch
fr Französisch
ja Japanisch
pt Portugiesisch (PT)
PT Portugiesisch (BR)
zh Chinesisch (vereinfacht)
ad Adygeisch
af Afrikaans
am Amharisch
be Belarussisch
bg Bulgarisch
bn Bengalisch
-
bs Bosnisch
ca Katalanisch
cs Tschechisch
da Dänisch
el Griechisch
eo Esperanto
et Estnisch
fa Persisch
fi Finnisch
he Hebräisch
hi Hindi
hr Kroatisch
hu Ungarisch
id Indonesisch
it Italienisch
ka Georgisch
-
kn Kannada
ko Koreanisch
ku Kurdisch (Kurmandschi)
ky Kirgisisch
lt Litauisch
lv Lettisch
mk Mazedonisch
mr Marathi
no Norwegisch
pa Punjabi
pl Polnisch
ro Rumänisch
ru Russisch
sk Slowakisch
sl Slowenisch
sq Albanisch
-
sr Serbisch
sv Schwedisch
ta Tamil
te Telugu
th Thailändisch
ti Tigrinya
tl Tagalog
tr Türkisch
uk Ukrainisch
ur Urdu
vi Vietnamesisch
-
-
EN Englisch (US)
-
ar Arabisch
nl Niederländisch
EN Englisch (US)
en Englisch (UK)
es Spanisch
fr Französisch
ja Japanisch
pt Portugiesisch (PT)
PT Portugiesisch (BR)
zh Chinesisch (vereinfacht)
ad Adygeisch
af Afrikaans
am Amharisch
be Belarussisch
bg Bulgarisch
bn Bengalisch
-
bs Bosnisch
ca Katalanisch
cs Tschechisch
da Dänisch
el Griechisch
eo Esperanto
et Estnisch
fa Persisch
fi Finnisch
he Hebräisch
hi Hindi
hr Kroatisch
hu Ungarisch
id Indonesisch
it Italienisch
ka Georgisch
-
kn Kannada
ko Koreanisch
ku Kurdisch (Kurmandschi)
ky Kirgisisch
lt Litauisch
lv Lettisch
mk Mazedonisch
mr Marathi
no Norwegisch
pa Punjabi
pl Polnisch
ro Rumänisch
ru Russisch
sk Slowakisch
sl Slowenisch
sq Albanisch
-
sr Serbisch
sv Schwedisch
ta Tamil
te Telugu
th Thailändisch
ti Tigrinya
tl Tagalog
tr Türkisch
uk Ukrainisch
ur Urdu
vi Vietnamesisch
-
-
Lektion
-
001 - Personen 002 - Familie 003 - Kennen lernen 004 - In der Schule 005 - Länder und Sprachen 006 - Lesen und schreiben 007 - Zahlen 008 - Uhrzeiten 009 - Wochentage 010 - Gestern – heute – morgen 011 - Monate 012 - Getränke 013 - Tätigkeiten 014 - Farben 015 - Früchte und Lebensmittel 016 - Jahreszeiten und Wetter 017 - Im Haus 018 - Hausputz 019 - In der Küche 020 - Small Talk 1 021 - Small Talk 2 022 - Small Talk 3 023 - Fremdsprachen lernen 024 - Verabredung 025 - In der Stadt026 - In der Natur 027 - Im Hotel – Ankunft 028 - Im Hotel – Beschwerden 029 - Im Restaurant 1 030 - Im Restaurant 2 031 - Im Restaurant 3 032 - Im Restaurant 4 033 - Im Bahnhof 034 - Im Zug 035 - Am Flughafen 036 - Öffentlicher Nahverkehr 037 - Unterwegs 038 - Im Taxi 039 - Autopanne 040 - Nach dem Weg fragen 041 - Orientierung 042 - Stadtbesichtigung 043 - Im Zoo 044 - Abends ausgehen 045 - Im Kino 046 - In der Diskothek 047 - Reisevorbereitungen 048 - Urlaubsaktivitäten 049 - Sport 050 - Im Schwimmbad051 - Besorgungen machen 052 - Im Kaufhaus 053 - Geschäfte 054 - Einkaufen 055 - Arbeiten 056 - Gefühle 057 - Beim Arzt 058 - Körperteile 059 - Im Postamt 060 - In der Bank 061 - Ordinalzahlen 062 - Fragen stellen 1 063 - Fragen stellen 2 064 - Verneinung 1 065 - Verneinung 2 066 - Possessivpronomen 1 067 - Possessivpronomen 2 068 - groß – klein 069 - brauchen – wollen 070 - etwas mögen 071 - etwas wollen 072 - etwas müssen 073 - etwas dürfen 074 - um etwas bitten 075 - etwas begründen 1076 - etwas begründen 2 077 - etwas begründen 3 078 - Adjektive 1 079 - Adjektive 2 080 - Adjektive 3 081 - Vergangenheit 1 082 - Vergangenheit 2 083 - Vergangenheit 3 084 - Vergangenheit 4 085 - Fragen – Vergangenheit 1 086 - Fragen – Vergangenheit 2 087 - Vergangenheit der Modalverben 1 088 - Vergangenheit der Modalverben 2 089 - Imperativ 1 090 - Imperativ 2 091 - Nebensätze mit dass 1 092 - Nebensätze mit dass 2 093 - Nebensätze mit ob 094 - Konjunktionen 1 095 - Konjunktionen 2 096 - Konjunktionen 3 097 - Konjunktionen 4 098 - Doppelte Konjunktionen 099 - Genitiv 100 - Adverbien
-
- Buch kaufen
- Vorherige
- Nächste
- MP3
- A -
- A
- A+
90 [neunzig]
Imperativ 2

90 [ninety]
Deutsch | Englisch (US) | Hören Mehr |
Rasier dich! | Shave! Shave! 0 | + |
Wasch dich! | Wa-- y-------! Wash yourself! 0 | + |
Kämm dich! | Co-- y--- h---! Comb your hair! 0 | + |
Ruf an! Rufen Sie an! | Ca--! Call! 0 | + |
Fang an! Fangen Sie an! | Be---! Begin! 0 | + |
Hör auf! Hören Sie auf! | St--! Stop! 0 | + |
Lass das! Lassen Sie das! | Le--- i-! Leave it! 0 | + |
Sag das! Sagen Sie das! | Sa- i-! Say it! 0 | + |
Kauf das! Kaufen Sie das! | Bu- i-! Buy it! 0 | + |
Sei nie unehrlich! | Ne--- b- d--------! Never be dishonest! 0 | + |
Sei nie frech! | Ne--- b- n------! Never be naughty! 0 | + |
Sei nie unhöflich! | Ne--- b- i-------! Never be impolite! 0 | + |
Sei immer ehrlich! | Al---- b- h-----! Always be honest! 0 | + |
Sei immer nett! | Al---- b- n---! Always be nice! 0 | + |
Sei immer höflich! | Al---- b- p-----! Always be polite! 0 | + |
Kommen Sie gut nach Haus! | Ho-- y-- a----- h--- s-----! Hope you arrive home safely! 0 | + |
Passen Sie gut auf sich auf! | Ta-- c--- o- y-------! Take care of yourself! 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Passen Sie gut auf sich auf!Take care of yourself! |
Besuchen Sie uns bald wieder! | Do v---- u- a---- s---! Do visit us again soon! 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Besuchen Sie uns bald wieder!Do visit us again soon! |
Babys können Grammatikregeln lernen
Kinder wachsen sehr schnell. Und sie lernen auch sehr schnell! Wie Kinder lernen, ist noch nicht erforscht. Die Lernprozesse laufen automatisch ab. Kinder merken nicht, dass sie lernen. Trotzdem können sie jeden Tag mehr. Das wird auch an der Sprache deutlich. In den ersten Monaten können Babys nur schreien. Mit ein paar Monaten sprechen sie kurze Wörter. Aus den Wörtern werden dann Sätze. Irgendwann sprechen Kinder dann ihre Muttersprache. Bei Erwachsenen funktioniert das leider nicht. Zum Lernen brauchen sie Bücher oder anderes Material. Nur so können sie zum Beispiel Grammatikregeln lernen. Babys lernen aber schon mit vier Monaten Grammatik! Forscher haben deutschen Babys fremde Grammatikregeln beigebracht. Dazu spielten sie ihnen italienische Sätze vor. Diese Sätze enthielten bestimmte syntaktische Strukturen. Die Babys hörten die korrekten Sätze etwa eine Viertelstunde lang. Nach dem Lernen wurden den Babys wieder Sätze vorgespielt. Dieses Mal waren aber einige der Sätze nicht korrekt. Während die Babys die Sätze hörten, wurden ihre Gehirnströme gemessen. So konnten die Forscher erkennen, wie das Gehirn auf die Sätze reagierte. Und die Babys zeigten unterschiedliche Aktivität bei den Sätzen! Obwohl sie die Sätze nur kurz gelernt hatten, registrierten sie die Fehler. Natürlich verstehen Babys nicht, wieso manche Sätze falsch sind. Sie orientieren sich an nur lautlichen Mustern. Das reicht aber, um eine Sprache zu lernen – zumindest den Babys…