Sprachführer

de Nebensätze mit ob   »   lt Šalutiniai sakiniai su ar

93 [dreiundneunzig]

Nebensätze mit ob

Nebensätze mit ob

93 [devyniasdešimt trys]

Šalutiniai sakiniai su ar

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Litauisch Hören Mehr
Ich weiß nicht, ob er mich liebt. (A-)-n--i-au- -r j-----n--m-li. (___ n_______ a_ j__ m___ m____ (-š- n-ž-n-u- a- j-s m-n- m-l-. ------------------------------- (Aš) nežinau, ar jis mane myli. 0
Ich weiß nicht, ob er zurückkommt. (----------u,-ar j-- g---. (___ n_______ a_ j__ g____ (-š- n-ž-n-u- a- j-s g-į-. -------------------------- (Aš) nežinau, ar jis grįš. 0
Ich weiß nicht, ob er mich anruft. (Aš-----ina-- ar -i--m-n -a-kambi--. (___ n_______ a_ j__ m__ p__________ (-š- n-ž-n-u- a- j-s m-n p-s-a-b-n-. ------------------------------------ (Aš) nežinau, ar jis man paskambins. 0
Ob er mich wohl liebt? A- --s ma-e--y--? A_ j__ m___ m____ A- j-s m-n- m-l-? ----------------- Ar jis mane myli? 0
Ob er wohl zurückkommt? A--ji- --įš? A_ j__ g____ A- j-s g-į-? ------------ Ar jis grįš? 0
Ob er mich wohl anruft? A--j---man -as-a-bi--? A_ j__ m__ p__________ A- j-s m-n p-s-a-b-n-? ---------------------- Ar jis man paskambins? 0
Ich frage mich, ob er an mich denkt. A---laus-- s-v-s,--r ji--api- ma------v--a. A_ k______ s_____ a_ j__ a___ m___ g_______ A- k-a-s-u s-v-s- a- j-s a-i- m-n- g-l-o-a- ------------------------------------------- Aš klausiu savęs, ar jis apie mane galvoja. 0
Ich frage mich, ob er eine andere hat. A- k-a---u sa-----a----- -u-i-k---. A_ k______ s_____ a_ j__ t___ k____ A- k-a-s-u s-v-s- a- j-s t-r- k-t-. ----------------------------------- Aš klausiu savęs, ar jis turi kitą. 0
Ich frage mich, ob er lügt. A--kl-usiu -avę-,--------n-me-----. A_ k______ s_____ a_ j__ n_________ A- k-a-s-u s-v-s- a- j-s n-m-l-o-a- ----------------------------------- Aš klausiu savęs, ar jis nemeluoja. 0
Ob er wohl an mich denkt? Ar------p-- mane -alvoja? A_ j__ a___ m___ g_______ A- j-s a-i- m-n- g-l-o-a- ------------------------- Ar jis apie mane galvoja? 0
Ob er wohl eine andere hat? A- -i---ur--k-t-? A_ j__ t___ k____ A- j-s t-r- k-t-? ----------------- Ar jis turi kitą? 0
Ob er wohl die Wahrheit sagt? A--j-s-s-ko --esą? A_ j__ s___ t_____ A- j-s s-k- t-e-ą- ------------------ Ar jis sako tiesą? 0
Ich zweifele, ob er mich wirklich mag. (-š---bejo-u, ----aš)--am--ikr-i-p--inku. (___ a_______ a_ (___ j__ t_____ p_______ (-š- a-e-o-u- a- (-š- j-m t-k-a- p-t-n-u- ----------------------------------------- (Aš) abejoju, ar (aš) jam tikrai patinku. 0
Ich zweifele, ob er mir schreibt. (A---a-ej-ju- -r-----m-n-pa--šys. (___ a_______ a_ j__ m__ p_______ (-š- a-e-o-u- a- j-s m-n p-r-š-s- --------------------------------- (Aš) abejoju, ar jis man parašys. 0
Ich zweifele, ob er mich heiratet. (A-- -bejoju--ar --s----e -es. (___ a_______ a_ j__ m___ v___ (-š- a-e-o-u- a- j-s m-n- v-s- ------------------------------ (Aš) abejoju, ar jis mane ves. 0
Ob er mich wohl wirklich mag? Ar--i-r-i-aš-j-m p--i--u? A_ t_____ a_ j__ p_______ A- t-k-a- a- j-m p-t-n-u- ------------------------- Ar tikrai aš jam patinku? 0
Ob er mir wohl schreibt? A- --- m-n -ar-š-s? A_ j__ m__ p_______ A- j-s m-n p-r-š-s- ------------------- Ar jis man parašys? 0
Ob er mich wohl heiratet? A---------e ---? A_ j__ m___ v___ A- j-s m-n- v-s- ---------------- Ar jis mane ves? 0

Wie lernt das Gehirn Grammatik?

Als Babys beginnen wir damit, unsere Muttersprache zu lernen. Das geschieht ganz automatisch. Wir merken es nicht. Unser Gehirn muss beim Lernen aber viel leisten. Wenn wir zum Beispiel Grammatik lernen, hat es viel Arbeit. Jeden Tag hört es neue Dinge. Es bekommt permanent neue Impulse. Das Gehirn kann aber nicht jeden Impuls einzeln verarbeiten. Es muss ökonomisch handeln. Deshalb orientiert es sich an Regelmäßigkeiten. Das Gehirn merkt sich das, was es häufig hört. Es registriert, wie oft eine bestimmte Sache vorkommt. Aus diesen Beispielen macht es dann eine grammatische Regel. Kinder wissen, ob ein Satz richtig oder falsch ist. Sie wissen aber nicht, warum das so ist. Ihr Gehirn kennt die Regeln, ohne sie gelernt zu haben. Erwachsene lernen Sprachen anders. Sie kennen schon die Strukturen ihrer Muttersprache. Diese bilden die Basis für die neuen grammatischen Regeln. Um zu lernen, brauchen Erwachsene aber Unterricht. Wenn das Gehirn Grammatik lernt, hat es ein festes System. Das wird zum Beispiel an Nomen und Verben sichtbar. Sie werden in verschiedenen Regionen des Gehirns gespeichert. Bei ihrer Verarbeitung sind unterschiedliche Regionen aktiv. Auch werden simple Regeln anders gelernt als komplexe Regeln. Bei komplexen Regeln arbeiten mehrere Regionen des Gehirns zusammen. Wie genau das Gehirn Grammatik lernt, ist noch nicht erforscht. Man weiß aber, dass es theoretisch jede Grammatik lernen kann…