Deutsch » Englisch UK In der Küche
Deutsch | English UK | |
Hast du eine neue Küche? | Do y-- h--- a n-- k------? | + |
Was willst du heute kochen? | Wh-- d- y-- w--- t- c--- t----? | + |
Kochst du elektrisch oder mit Gas? | Do y-- c--- o- a- e------- o- a g-- s----? | + |
Soll ich die Zwiebeln schneiden? | Sh--- I c-- t-- o-----? | + |
Soll ich die Kartoffeln schälen? | Sh--- I p--- t-- p-------? | + |
Soll ich den Salat waschen? | Sh--- I r---- t-- l------? | + |
Wo sind die Gläser? | Wh--- a-- t-- g------? | + |
Wo ist das Geschirr? | Wh--- a-- t-- d-----? | + |
Wo ist das Besteck? | Wh--- i- t-- c------ / s--------- (a-.)? | + |
Hast du einen Dosenöffner? | Do y-- h--- a t-- o----- / c-- o----- (a-.)? | + |
Hast du einen Flaschenöffner? | Do y-- h--- a b----- o-----? | + |
Hast du einen Korkenzieher? | Do y-- h--- a c--------? | + |
Kochst du die Suppe in diesem Topf? | Ar- y-- c------ t-- s--- i- t--- p--? | + |
Brätst du den Fisch in dieser Pfanne? | Ar- y-- f----- t-- f--- i- t--- p--? | + |
Grillst du das Gemüse auf diesem Grill? | Ar- y-- g------- t-- v--------- o- t--- g----? | + |
Ich decke den Tisch. | I a- s------ t-- t----. | + |
Hier sind die Messer, Gabeln und Löffel. | He-- a-- t-- k------ t-- f---- a-- t-- s-----. | + |
Hier sind die Gläser, die Teller und die Servietten. | He-- a-- t-- g------- t-- p----- a-- t-- n------. | + |
Lernen und Lerntypen
Wer beim Lernen kaum Fortschritte macht, lernt vielleicht falsch. Das bedeutet, er lernt nicht so, wie es seinem Typus entspricht. Generell werden vier Lerntypen unterschieden. Diese Lerntypen werden den Sinnesorganen zugeordnet. Es gibt auditive, visuelle, kommunikative und motorische Lerntypen.Gerne lernt er auch mit Bildern, Tabellen und Karteikarten. Dieser Typ liest viel und träumt oft und bunt. In einer schönen Umgebung kann er am besten lernen.
Erraten Sie die Sprache!
Mehr als 160 Millionen Menschen sprechen _______. Aber für nur etwa 30 Millionen ist es die Muttersprache. Das kommt daher, dass fast 500 verschiedene Volksgruppen in ******en leben. Sie sprechen etwa 250 unterschiedliche Sprachen, die sich wiederum in viele Dialekte unterteilen. Eine derartige Vielfalt an Sprachen kann natürlich problematisch werden. Deshalb ist das heutige _______ als standardisierte Nationalsprache eingeführt worden. Neben der Muttersprache wird es in allen Schulen ******ens unterrichtet.
Das _______e zählt zu den austronesischen Sprachen. Die Ähnlichkeit mit dem Malaiischen ist so groß, das man beide Sprache als nahezu identisch bezeichnen kann. Wer _______ lernt, hat eine Menge Vorteile. Denn die Grammatikregeln sind nicht kompliziert. Auch ist die Rechtschreibung recht einfach. Die Aussprache wiederum orientiert sich eng an der Schreibweise. Viele Wörter stammen aus anderen Sprachen, was ebenfalls hilfreich sein kann. Bald schon wird _______ eine der wichtigsten Sprachen weltweit sein!
Mehr als 160 Millionen Menschen sprechen _______. Aber für nur etwa 30 Millionen ist es die Muttersprache. Das kommt daher, dass fast 500 verschiedene Volksgruppen in ******en leben. Sie sprechen etwa 250 unterschiedliche Sprachen, die sich wiederum in viele Dialekte unterteilen. Eine derartige Vielfalt an Sprachen kann natürlich problematisch werden. Deshalb ist das heutige _______ als standardisierte Nationalsprache eingeführt worden. Neben der Muttersprache wird es in allen Schulen ******ens unterrichtet.
Das _______e zählt zu den austronesischen Sprachen. Die Ähnlichkeit mit dem Malaiischen ist so groß, das man beide Sprache als nahezu identisch bezeichnen kann. Wer _______ lernt, hat eine Menge Vorteile. Denn die Grammatikregeln sind nicht kompliziert. Auch ist die Rechtschreibung recht einfach. Die Aussprache wiederum orientiert sich eng an der Schreibweise. Viele Wörter stammen aus anderen Sprachen, was ebenfalls hilfreich sein kann. Bald schon wird _______ eine der wichtigsten Sprachen weltweit sein!