Sprachführer

de Im Hotel – Ankunft   »   vi Ở khách sạn – sự tới nơi

27 [siebenundzwanzig]

Im Hotel – Ankunft

Im Hotel – Ankunft

27 [Hai mươi bảy]

Ở khách sạn – sự tới nơi

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Vietnamesisch Hören Mehr
Haben Sie ein Zimmer frei? B-- có m-t -hò-g -rốn----ôn-? B__ c_ m__ p____ t____ k_____ B-n c- m-t p-ò-g t-ố-g k-ô-g- ----------------------------- Bạn có một phòng trống không? 0
Ich habe ein Zimmer reserviert. T-- đ- đặ- -r-ớc---t-p-ò--. T__ đ_ đ__ t____ m__ p_____ T-i đ- đ-t t-ư-c m-t p-ò-g- --------------------------- Tôi đã đặt trước một phòng. 0
Mein Name ist Müller. T---c----ô- -à---l-e-. T__ c__ t__ l_ M______ T-n c-a t-i l- M-l-e-. ---------------------- Tên của tôi là Müller. 0
Ich brauche ein Einzelzimmer. T-- c-n-m-t -h-n- đơ-. T__ c__ m__ p____ đ___ T-i c-n m-t p-ò-g đ-n- ---------------------- Tôi cần một phòng đơn. 0
Ich brauche ein Doppelzimmer. Tô---ầ--m-t -h----đ-i. T__ c__ m__ p____ đ___ T-i c-n m-t p-ò-g đ-i- ---------------------- Tôi cần một phòng đôi. 0
Wie viel kostet das Zimmer pro Nacht? G-á-phòn- ----nhiêu--iền m-t ---? G__ p____ b__ n____ t___ m__ đ___ G-á p-ò-g b-o n-i-u t-ề- m-t đ-m- --------------------------------- Giá phòng bao nhiêu tiền một đêm? 0
Ich möchte ein Zimmer mit Bad. Tôi--uố--m-t-phò-g-với -uồng---m. T__ m___ m__ p____ v__ b____ t___ T-i m-ố- m-t p-ò-g v-i b-ồ-g t-m- --------------------------------- Tôi muốn một phòng với buồng tắm. 0
Ich möchte ein Zimmer mit Dusche. T-i -u-n m-t --ò-g-v-i-vò--tắ- --- ---. T__ m___ m__ p____ v__ v__ t__ h__ s___ T-i m-ố- m-t p-ò-g v-i v-i t-m h-a s-n- --------------------------------------- Tôi muốn một phòng với vòi tắm hoa sen. 0
Kann ich das Zimmer sehen? Ch--t-- -em-phòn--đư-- -h---? C__ t__ x__ p____ đ___ k_____ C-o t-i x-m p-ò-g đ-ợ- k-ô-g- ----------------------------- Cho tôi xem phòng được không? 0
Gibt es hier eine Garage? Ở đâ- -ó-g---a đ- -e --ông? Ở đ__ c_ g_ r_ đ_ x_ k_____ Ở đ-y c- g- r- đ- x- k-ô-g- --------------------------- Ở đây có ga ra để xe không? 0
Gibt es hier einen Safe? Ở--ây--ó--- --ó---- ---n---ông? Ở đ__ c_ t_ k___ a_ t___ k_____ Ở đ-y c- t- k-ó- a- t-à- k-ô-g- ------------------------------- Ở đây có tủ khóa an toàn không? 0
Gibt es hier ein Fax? Ở-đ-- có-m-y-f---không? Ở đ__ c_ m__ f__ k_____ Ở đ-y c- m-y f-x k-ô-g- ----------------------- Ở đây có máy fax không? 0
Gut, ich nehme das Zimmer. T-t,--ôi-lấ------ph--g -à-. T___ t__ l__ c__ p____ n___ T-t- t-i l-y c-n p-ò-g n-y- --------------------------- Tốt, tôi lấy căn phòng này. 0
Hier sind die Schlüssel. Đây l- ------ìa-k-ó-. Đ__ l_ c__ c___ k____ Đ-y l- c-c c-ì- k-ó-. --------------------- Đây là các chìa khóa. 0
Hier ist mein Gepäck. Đây----hà-h -ý c---tô-. Đ__ l_ h___ l_ c__ t___ Đ-y l- h-n- l- c-a t-i- ----------------------- Đây là hành lý của tôi. 0
Um wie viel Uhr gibt es Frühstück? M-y g-ờ c----a-ă---á---/ ---m tâm? M__ g__ c_ b__ ă_ s___ / đ___ t___ M-y g-ờ c- b-a ă- s-n- / đ-ể- t-m- ---------------------------------- Mấy giờ có bữa ăn sáng / điểm tâm? 0
Um wie viel Uhr gibt es Mittagessen? Mấy-giờ-có-bữa----t-ưa? M__ g__ c_ b__ ă_ t____ M-y g-ờ c- b-a ă- t-ư-? ----------------------- Mấy giờ có bữa ăn trưa? 0
Um wie viel Uhr gibt es Abendessen? M-y------ó-b-- -ơ---h-ều? M__ g__ c_ b__ c__ c_____ M-y g-ờ c- b-a c-m c-i-u- ------------------------- Mấy giờ có bữa cơm chiều? 0

Pausen sind wichtig für Lernerfolg

Wer erfolgreich lernen will, sollte öfter mal eine Pause machen! Zu diesem Ergebnis sind neue wissenschaftliche Studien gekommen. Forscher haben die Phasen des Lernens untersucht. Dabei wurden verschiedene Lernsituationen simuliert. Am besten nehmen wir Informationen in kleinen Portionen auf. Das heißt, wir sollten nicht zu viel auf einmal lernen. Zwischen den Lerneinheiten sollten wir immer Pausen machen. Unser Lernerfolg hängt nämlich auch von biochemischen Prozessen ab. Diese Prozesse laufen im Gehirn ab. Sie bestimmen unseren optimalen Lernrhythmus. Wenn wir Neues aufnehmen, schüttet unser Gehirn bestimmte Stoffe aus. Diese Stoffe beeinflussen die Aktivität unserer Gehirnzellen. Besonders zwei verschiedene Enzyme spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie werden beim Lernen von neuen Inhalten freigesetzt. Aber sie werden nicht zusammen ausgeschüttet. Ihre Wirkung entfaltet sich in zeitlichem Abstand. Am besten lernen wir aber, wenn beide Enzyme zusammen präsent sind. Und dieser Erfolg steigt deutlich an, wenn wir öfter Pausen machen. Es ist also sinnvoll, die Dauer der einzelnen Lernphasen zu variieren. Auch die Länge der Pausen sollte unterschiedlich sein. Ideal wäre es, erst zwei Pausen von je zehn Minuten zu machen. Danach folgt eine Pause von fünf Minuten. Dann wird noch eine Pause von 30 Minuten gemacht. In den Pausen prägt sich unser Gehirn die neuen Inhalte gut ein. Während der Pausen sollte man den Arbeitsplatz verlassen. Gut ist außerdem, sich in den Pausen zu bewegen. Machen Sie zwischen dem Lernen also einen kurzen Spaziergang! Und haben Sie kein schlechtes Gewissen – sie lernen ja dabei!
Wussten Sie das?
Das Litauische ist eine baltische Sprache. Mehr als 3 Millionen Menschen sprechen es. Sie leben vor allem in Litauen, aber auch in Weißrussland, Lettland, Polen und Russland. Die einzige Sprache, mit der das Litauische näher verwandt ist, ist das Lettische. Obwohl Litauen kein großes Land ist, gibt es viele verschiedene Dialekte. Geschrieben wird das Litauische in lateinische Buchstaben, auch wenn einige Sonderzeichen existieren. Ein weiteres Kennzeichen der Sprache sind die vielen Doppelvokale. Außerdem gibt es von Vokalen mehrere Varianten, wie beispielsweise lang, kurz oder auch nasal. Die Aussprache ist nicht sehr schwierig im Litauischen. Eher schon ist die Betonung kompliziert, da sie flexibel ist. Das bedeutet, dass sie immer der grammatikalischen Form des Wortes folgt. Das Besondere am Litauischen ist sein archaischer Charakter. Von allen Sprachen ist es die, die sich am wenigsten von ihrer Elternsprache entfernt hat. Man kann also sagen, sie ähnelt noch immer stark der ersten indoeuropäischen Sprache. Wer Litauisch lernt, erfährt also auch, wie unsere Vorfahren gesprochen haben…