Sprachführer

de Stadtbesichtigung   »   vi Thăm quan thành phố

42 [zweiundvierzig]

Stadtbesichtigung

Stadtbesichtigung

42 [Bốn mươi hai]

Thăm quan thành phố

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Vietnamesisch Hören Mehr
Ist der Markt sonntags geöffnet? C-- ---mở-c-a --ủ -hật----n-? C__ c_ m_ c__ c__ n___ k_____ C-ợ c- m- c-a c-ủ n-ậ- k-ô-g- ----------------------------- Chợ có mở cửa chủ nhật không? 0
Ist die Messe montags geöffnet? Tri-n l-m --hộ- --ợ-c- ---c-- --ứ -a----ôn-? T____ l__ / h__ c__ c_ m_ c__ t__ h__ k_____ T-i-n l-m / h-i c-ợ c- m- c-a t-ứ h-i k-ô-g- -------------------------------------------- Triển lãm / hội chợ có mở cửa thứ hai không? 0
Ist die Ausstellung dienstags geöffnet? Cu-c---ưng b-y-c- mở-c---t-ứ----khô-g? C___ t____ b__ c_ m_ c__ t__ b_ k_____ C-ộ- t-ư-g b-y c- m- c-a t-ứ b- k-ô-g- -------------------------------------- Cuộc trưng bày có mở cửa thứ ba không? 0
Hat der Zoo mittwochs geöffnet? S--th--có-m- -ử---hứ tư---ôn-? S_ t__ c_ m_ c__ t__ t_ k_____ S- t-ú c- m- c-a t-ứ t- k-ô-g- ------------------------------ Sở thú có mở cửa thứ tư không? 0
Hat das Museum donnerstags geöffnet? V-----ả- --ng-có--- c-- -h--n---khôn-? V___ b__ t___ c_ m_ c__ t__ n__ k_____ V-ệ- b-o t-n- c- m- c-a t-ứ n-m k-ô-g- -------------------------------------- Viện bảo tàng có mở cửa thứ năm không? 0
Hat die Galerie freitags geöffnet? P-òng --a-- có m--c-- thứ-sáu-k-ôn-? P____ t____ c_ m_ c__ t__ s__ k_____ P-ò-g t-a-h c- m- c-a t-ứ s-u k-ô-g- ------------------------------------ Phòng tranh có mở cửa thứ sáu không? 0
Darf man fotografieren? Đư-c phép-chụp --h-----g? Đ___ p___ c___ ả__ k_____ Đ-ợ- p-é- c-ụ- ả-h k-ô-g- ------------------------- Được phép chụp ảnh không? 0
Muss man Eintritt bezahlen? C--ph-i t-- -iền---- cử- k-ô--? C_ p___ t__ t___ v__ c__ k_____ C- p-ả- t-ả t-ề- v-o c-a k-ô-g- ------------------------------- Có phải trả tiền vào cửa không? 0
Wie viel kostet der Eintritt? V--v-o-cửa---o -hiê--t--n? V_ v__ c__ b__ n____ t____ V- v-o c-a b-o n-i-u t-ề-? -------------------------- Vé vào cửa bao nhiêu tiền? 0
Gibt es eine Ermäßigung für Gruppen? Có -i---gi----n--c-- n----k-ô-g? C_ g___ g__ d___ c__ n___ k_____ C- g-ả- g-á d-n- c-o n-ó- k-ô-g- -------------------------------- Có giảm giá dành cho nhóm không? 0
Gibt es eine Ermäßigung für Kinder? Có--i-- --á dành-cho t---em---ôn-? C_ g___ g__ d___ c__ t__ e_ k_____ C- g-ả- g-á d-n- c-o t-ẻ e- k-ô-g- ---------------------------------- Có giảm giá dành cho trẻ em không? 0
Gibt es eine Ermäßigung für Studenten? Có--iảm giá----h-c-o --n---iê--kh-n-? C_ g___ g__ d___ c__ s___ v___ k_____ C- g-ả- g-á d-n- c-o s-n- v-ê- k-ô-g- ------------------------------------- Có giảm giá dành cho sinh viên không? 0
Was für ein Gebäude ist das? Đ-- l- -òa-n-à -ì? Đ__ l_ t__ n__ g__ Đ-y l- t-a n-à g-? ------------------ Đây là tòa nhà gì? 0
Wie alt ist das Gebäude? Toà --à --- x-y-b------ rồi? T__ n__ n__ x__ b__ l__ r___ T-à n-à n-y x-y b-o l-u r-i- ---------------------------- Toà nhà này xây bao lâu rồi? 0
Wer hat das Gebäude gebaut? A---ã-x-y-dựng-toà -hà--ày? A_ đ_ x__ d___ t__ n__ n___ A- đ- x-y d-n- t-à n-à n-y- --------------------------- Ai đã xây dựng toà nhà này? 0
Ich interessiere mich für Architektur. Tôi-qua---âm-đ-n-k--n -rúc. T__ q___ t__ đ__ k___ t____ T-i q-a- t-m đ-n k-ế- t-ú-. --------------------------- Tôi quan tâm đến kiến trúc. 0
Ich interessiere mich für Kunst. T-- quan--â- đ-n ----huật. T__ q___ t__ đ__ m_ t_____ T-i q-a- t-m đ-n m- t-u-t- -------------------------- Tôi quan tâm đến mỹ thuật. 0
Ich interessiere mich für Malerei. Tô- --a--t-m -ến--ội-h--. T__ q___ t__ đ__ h__ h___ T-i q-a- t-m đ-n h-i h-ạ- ------------------------- Tôi quan tâm đến hội hoạ. 0

Schnelle Sprachen, langsame Sprachen

Weltweit gibt es mehr als 6000 verschiedene Sprachen. Alle haben aber dieselbe Funktion. Sie helfen uns dabei, Informationen auszutauschen. Das geschieht in jeder Sprache auf unterschiedliche Weise. Denn jede Sprache funktioniert nach eigenen Regeln. Auch die Geschwindigkeit, mit der gesprochen wird, unterscheidet sich. Das haben Sprachforscher in verschiedenen Studien bewiesen. Dazu wurden kurze Texte in mehrere Sprachen übersetzt. Diese Texte sind dann von Muttersprachlern vorgelesen worden. Das Ergebnis war eindeutig. Japanisch und Spanisch sind die schnellsten Sprachen. In diesen Sprachen werden fast 8 Silben pro Sekunde gesprochen. Deutlich langsamer sprechen die Chinesen. Sie kommen pro Sekunde nur auf 5 Silben. Die Geschwindigkeit hängt von der Komplexität der Silben ab. Wenn die Silben komplex sind, dauert das Sprechen länger. Das Deutsche enthält beispielsweise 3 Laute pro Silbe. Deshalb wird es relativ langsam gesprochen. Schnell zu sprechen heißt aber nicht, auch viel mitzuteilen. Ganz im Gegenteil! In schnell gesprochenen Silben ist nur wenig Information enthalten. Obwohl Japaner also schnell sprechen, transportieren sie wenig Inhalt. Das „langsame“ Chinesisch drückt dagegen in wenigen Wörtern viel aus. Auch die Silben des Englischen enthalten viel Information. Interessant ist: Die untersuchten Sprachen sind fast gleich effizient! Das bedeutet, wer langsamer spricht, teilt mehr mit. Und wer schneller spricht, braucht mehr Worte. Am Ende kommen also alle fast gleichzeitig ins Ziel…
Wussten Sie das?
Das Slowenische wird zu den südslawischen Sprachen gezählt. Für mehr als 2 Millionen Menschen ist es die Muttersprache. Diese leben hauptsächlich in Slowenien, aber auch in Kroatien, in Serbien, in Österreich und in Ungarn. Das Slowenische weist viele Parallelen zum Tschechischen und zum Slowakischen auf. Es lassen sich aber ebenfalls viele Einflüsse aus dem Serbokroatischen erkennen. Obwohl Slowenien kein großes Land ist, finden sich dort etliche unterschiedliche Dialekte. Der Grund dafür liegt in der bewegten Geschichte der Region. Diese spiegelt sich auch im Wortschatz wider, der zahlreiche fremdsprachige Begriffe beinhaltet. Das slowenische Alphabet wird in lateinischen Buchstaben geschrieben. Die Grammatik kennt sechs Fälle und drei Geschlechter. Eine Besonderheit der Sprache ist, dass zwei offizielle Lautsysteme für die Aussprache existieren. Bei einem von ihnen muss genau zwischen hohen und tiefen Tönen unterschieden werden. Die archaische Struktur ist ein weiteres Kennzeichen der Sprache. Die Slowenen waren anderen Sprachen gegenüber schon immer sehr aufgeschlossen. Deshalb freuen sie sich so sehr, wenn man auch auf ihre Sprache neugierig ist!