Sprachführer
Im Haus »
W domu
-
DE Deutsch
-
ar Arabisch
nl Niederländisch
de Deutsch
EN Englisch (US)
en Englisch (UK)
es Spanisch
fr Französisch
ja Japanisch
pt Portugiesisch (PT)
PT Portugiesisch (BR)
zh Chinesisch (vereinfacht)
ad Adygeisch
af Afrikaans
am Amharisch
be Belarussisch
bg Bulgarisch
-
bn Bengalisch
bs Bosnisch
ca Katalanisch
cs Tschechisch
da Dänisch
el Griechisch
eo Esperanto
et Estnisch
fa Persisch
fi Finnisch
he Hebräisch
hi Hindi
hr Kroatisch
hu Ungarisch
id Indonesisch
it Italienisch
-
ka Georgisch
kn Kannada
ko Koreanisch
ku Kurdisch (Kurmandschi)
ky Kirgisisch
lt Litauisch
lv Lettisch
mk Mazedonisch
mr Marathi
no Norwegisch
pa Punjabi
ro Rumänisch
ru Russisch
sk Slowakisch
sl Slowenisch
sq Albanisch
-
sr Serbisch
sv Schwedisch
ta Tamil
te Telugu
th Thailändisch
ti Tigrinya
tl Tagalog
tr Türkisch
uk Ukrainisch
ur Urdu
vi Vietnamesisch
-
-
PL Polnisch
-
ar Arabisch
nl Niederländisch
EN Englisch (US)
en Englisch (UK)
es Spanisch
fr Französisch
ja Japanisch
pt Portugiesisch (PT)
PT Portugiesisch (BR)
zh Chinesisch (vereinfacht)
ad Adygeisch
af Afrikaans
am Amharisch
be Belarussisch
bg Bulgarisch
bn Bengalisch
-
bs Bosnisch
ca Katalanisch
cs Tschechisch
da Dänisch
el Griechisch
eo Esperanto
et Estnisch
fa Persisch
fi Finnisch
he Hebräisch
hi Hindi
hr Kroatisch
hu Ungarisch
id Indonesisch
it Italienisch
ka Georgisch
-
kn Kannada
ko Koreanisch
ku Kurdisch (Kurmandschi)
ky Kirgisisch
lt Litauisch
lv Lettisch
mk Mazedonisch
mr Marathi
no Norwegisch
pa Punjabi
pl Polnisch
ro Rumänisch
ru Russisch
sk Slowakisch
sl Slowenisch
sq Albanisch
-
sr Serbisch
sv Schwedisch
ta Tamil
te Telugu
th Thailändisch
ti Tigrinya
tl Tagalog
tr Türkisch
uk Ukrainisch
ur Urdu
vi Vietnamesisch
-
-
Lektion
-
001 - Personen 002 - Familie 003 - Kennen lernen 004 - In der Schule 005 - Länder und Sprachen 006 - Lesen und schreiben 007 - Zahlen 008 - Uhrzeiten 009 - Wochentage 010 - Gestern – heute – morgen 011 - Monate 012 - Getränke 013 - Tätigkeiten 014 - Farben 015 - Früchte und Lebensmittel 016 - Jahreszeiten und Wetter 017 - Im Haus 018 - Hausputz 019 - In der Küche 020 - Small Talk 1 021 - Small Talk 2 022 - Small Talk 3 023 - Fremdsprachen lernen 024 - Verabredung 025 - In der Stadt026 - In der Natur 027 - Im Hotel – Ankunft 028 - Im Hotel – Beschwerden 029 - Im Restaurant 1 030 - Im Restaurant 2 031 - Im Restaurant 3 032 - Im Restaurant 4 033 - Im Bahnhof 034 - Im Zug 035 - Am Flughafen 036 - Öffentlicher Nahverkehr 037 - Unterwegs 038 - Im Taxi 039 - Autopanne 040 - Nach dem Weg fragen 041 - Orientierung 042 - Stadtbesichtigung 043 - Im Zoo 044 - Abends ausgehen 045 - Im Kino 046 - In der Diskothek 047 - Reisevorbereitungen 048 - Urlaubsaktivitäten 049 - Sport 050 - Im Schwimmbad051 - Besorgungen machen 052 - Im Kaufhaus 053 - Geschäfte 054 - Einkaufen 055 - Arbeiten 056 - Gefühle 057 - Beim Arzt 058 - Körperteile 059 - Im Postamt 060 - In der Bank 061 - Ordinalzahlen 062 - Fragen stellen 1 063 - Fragen stellen 2 064 - Verneinung 1 065 - Verneinung 2 066 - Possessivpronomen 1 067 - Possessivpronomen 2 068 - groß – klein 069 - brauchen – wollen 070 - etwas mögen 071 - etwas wollen 072 - etwas müssen 073 - etwas dürfen 074 - um etwas bitten 075 - etwas begründen 1076 - etwas begründen 2 077 - etwas begründen 3 078 - Adjektive 1 079 - Adjektive 2 080 - Adjektive 3 081 - Vergangenheit 1 082 - Vergangenheit 2 083 - Vergangenheit 3 084 - Vergangenheit 4 085 - Fragen – Vergangenheit 1 086 - Fragen – Vergangenheit 2 087 - Vergangenheit der Modalverben 1 088 - Vergangenheit der Modalverben 2 089 - Imperativ 1 090 - Imperativ 2 091 - Nebensätze mit dass 1 092 - Nebensätze mit dass 2 093 - Nebensätze mit ob 094 - Konjunktionen 1 095 - Konjunktionen 2 096 - Konjunktionen 3 097 - Konjunktionen 4 098 - Doppelte Konjunktionen 099 - Genitiv 100 - Adverbien
-
- Buch kaufen
- Vorherige
- Nächste
- MP3
- A -
- A
- A+
17 [siebzehn]
Im Haus

17 [siedemnaście]
Deutsch | Polnisch | Hören Mehr |
Hier ist unser Haus. | Tu j--- n--- d--. Tu jest nasz dom. 0 | + |
Oben ist das Dach. | Na g---- j--- d---. Na górze jest dach. 0 | + |
Unten ist der Keller. | Na d--- j--- p------. Na dole jest piwnica. 0 | + |
Hinter dem Haus ist ein Garten. | Za d---- j--- o----. Za domem jest ogród. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Hinter dem Haus ist ein Garten.Za domem jest ogród. |
Vor dem Haus ist keine Straße. | Pr--- d---- n-- m- u----. Przed domem nie ma ulicy. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Vor dem Haus ist keine Straße.Przed domem nie ma ulicy. |
Neben dem Haus sind Bäume. | Ob-- d--- s- d-----. Obok domu są drzewa. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Neben dem Haus sind Bäume.Obok domu są drzewa. |
Hier ist meine Wohnung. | Tu j--- m--- m---------. Tu jest moje mieszkanie. 0 | + |
Hier ist die Küche und das Bad. | Tu j--- k------- a t- ł-------. Tu jest kuchnia, a tu łazienka. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Hier ist die Küche und das Bad.Tu jest kuchnia, a tu łazienka. |
Dort sind das Wohnzimmer und das Schlafzimmer. | Ta- j--- p---- d------ i s--------. Tam jest pokój dzienny i sypialnia. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Dort sind das Wohnzimmer und das Schlafzimmer.Tam jest pokój dzienny i sypialnia. |
Die Haustür ist geschlossen. | Dr--- o- d--- s- z--------. Drzwi od domu są zamknięte. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Die Haustür ist geschlossen.Drzwi od domu są zamknięte. |
Aber die Fenster sind offen. | Al- o--- s- o------. Ale okna są otwarte. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Aber die Fenster sind offen.Ale okna są otwarte. |
Es ist heiß heute. | Dz----- j--- g-----. Dzisiaj jest gorąco. 0 | + |
Wir gehen in das Wohnzimmer. | Pó------- d- p-----. Pójdziemy do pokoju. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Wir gehen in das Wohnzimmer.Pójdziemy do pokoju. |
Dort sind ein Sofa und ein Sessel. | Ta- j--- k----- i f----. Tam jest kanapa i fotel. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Dort sind ein Sofa und ein Sessel.Tam jest kanapa i fotel. |
Setzen Sie sich! | Pr---- u-----! Proszę usiąść! 0 | + |
Dort steht mein Computer. | Ta- s--- m-- k-------. Tam stoi mój komputer. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Dort steht mein Computer.Tam stoi mój komputer. |
Dort steht meine Stereoanlage. | Ta- s--- m--- w---- s-----. Tam stoi moja wieża stereo. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Dort steht meine Stereoanlage.Tam stoi moja wieża stereo. |
Der Fernseher ist ganz neu. | Te- t-------- j--- z------- n---. Ten telewizor jest zupełnie nowy. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Der Fernseher ist ganz neu.Ten telewizor jest zupełnie nowy. |
Wörter und Wortschatz
Jede Sprache hat einen eigenen Wortschatz. Dieser besteht aus einer bestimmten Anzahl von Wörtern. Ein Wort ist eine selbständige sprachliche Einheit. Wörter haben immer eine eigenständige Bedeutung. Das unterscheidet sie von Lauten oder Silben. Die Anzahl der Wörter ist in jeder Sprache verschieden hoch. Das Englische hat zum Beispiel sehr viele Wörter. Es gilt sogar als World Champion in der Kategorie Wortschatz. Mehr als eine Million Wörter soll as Englische mittlerweile haben. Auch das Oxford English Dictionary zählt mehr als 600000 Wörter. Das Chinesische, Spanische oder Russische haben viel weniger. Der Wortschatz einer Sprache hängt auch von ihrer Geschichte ab. Das Englische ist von vielen Sprachen und Kulturen beeinflusst worden. Dadurch ist der englische Wortschatz deutlich angewachsen. Aber auch heute noch wird der englische Wortschatz immer größer. Experten schätzen, dass jeden Tag 15 neue Wörter hinzukommen. Diese entstammen vor allem dem Bereich der neuen Medien. Die wissenschaftliche Fachsprache wird dabei nicht mitgezählt. Denn allein die chemische Fachterminologie umfasst Tausende Wörter. In fast allen Sprachen werden lange Wörter seltener benutzt als kurze. Und die meisten Sprecher benutzen nur sehr wenige Wörter. Deshalb unterscheiden wir zwischen aktivem und passivem Wortschatz. Der passive Wortschatz beinhaltet Wörter, die wir verstehen. Wir benutzen sie aber nicht oder nur sehr selten. Der aktive Wortschatz umfasst die Wörter, die wir regelmäßig benutzen. Für einfache Gespräche oder Texte genügen schon wenige Wörter. Im Englischen braucht man dafür nur etwa 400 Wörter und 40 Verben. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Ihr Vokabular begrenzt ist!
Erraten Sie die Sprache!
Das moderne Hebräisch wird zur Gruppe der semitischen Sprache gezählt. Das bedeutet, dass es mit dem Arabischen und dem Aramäischen näher verwandt ist. Heute ist es die Muttersprache von 5 Millionen Menschen. Es ist aber eine künstlich geschaffene Sprache… Das schon seit langer Zeit ausgestorbene Althebräisch bildete die Basis dafür. Wortschatz und Grammatik stammen jedoch teilweise auch aus anderen Sprachen. Man kann also sagen, dass Althebräische wurde gezielt zu einer modernen Standardsprache umgebaut. Ein solch geplanter Sprachwandel ist weltweit einzigartig. Das Zeichensystem des Hebräischen wird von einer Konsonantenschrift gebildet. Vokale werden also in der Regel nicht geschrieben. Es gibt keine eigenen Buchstaben für sie. Die hebräische Schrift wird von rechts nach links gelesen. Ihre Zeichen sind etwa 3000 Jahre alt. Wer Hebräisch lernt, befasst sich also auch mit einem interessanten Stück Kulturgeschichte. Fangen Sie an!
Das moderne Hebräisch wird zur Gruppe der semitischen Sprache gezählt. Das bedeutet, dass es mit dem Arabischen und dem Aramäischen näher verwandt ist. Heute ist es die Muttersprache von 5 Millionen Menschen. Es ist aber eine künstlich geschaffene Sprache… Das schon seit langer Zeit ausgestorbene Althebräisch bildete die Basis dafür. Wortschatz und Grammatik stammen jedoch teilweise auch aus anderen Sprachen. Man kann also sagen, dass Althebräische wurde gezielt zu einer modernen Standardsprache umgebaut. Ein solch geplanter Sprachwandel ist weltweit einzigartig. Das Zeichensystem des Hebräischen wird von einer Konsonantenschrift gebildet. Vokale werden also in der Regel nicht geschrieben. Es gibt keine eigenen Buchstaben für sie. Die hebräische Schrift wird von rechts nach links gelesen. Ihre Zeichen sind etwa 3000 Jahre alt. Wer Hebräisch lernt, befasst sich also auch mit einem interessanten Stück Kulturgeschichte. Fangen Sie an!