Sprachführer

de Arbeiten   »   tl Trabaho

55 [fünfundfünfzig]

Arbeiten

Arbeiten

55 [limampu’t lima]

Trabaho

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Tagalog Hören Mehr
Was machen Sie beruflich? A-o-a-g---n--awa ---par--sa---abu--h-y- /-Ano---g --o-g---na--b--a-? A__ a__ g_______ m_ p___ s_ i__________ / A__ a__ i____ h___________ A-o a-g g-n-g-w- m- p-r- s- i-a-u-u-a-? / A-o a-g i-o-g h-n-p-b-h-y- -------------------------------------------------------------------- Ano ang ginagawa mo para sa ikabubuhay? / Ano ang iyong hanap-buhay? 0
Mein Mann ist Arzt von Beruf. Ang--s----k--ay--o----. A__ a____ k_ a_ d______ A-g a-a-a k- a- d-k-o-. ----------------------- Ang asawa ko ay doktor. 0
Ich arbeite halbtags als Krankenschwester. N-g---t-a-aho -ko ----al-h--i-g--r-w -ilan- i-ang--ars. N____________ a__ n_ k_________ a___ b_____ i____ n____ N-g-a-t-a-a-o a-o n- k-l-h-t-n- a-a- b-l-n- i-a-g n-r-. ------------------------------------------------------- Nagta-trabaho ako ng kalahating araw bilang isang nars. 0
Bald bekommen wir Rente. M--api---- --mi-- -a-akuh- n- pens--on. M______ n_ k_____ m_______ n_ p________ M-l-p-t n- k-m-n- m-k-k-h- n- p-n-i-o-. --------------------------------------- Malapit na kaming makakuha ng pensiyon. 0
Aber die Steuern sind hoch. Ng-n-- a-g -u-is--- ----a-. N_____ a__ b____ a_ m______ N-u-i- a-g b-w-s a- m-t-a-. --------------------------- Ngunit ang buwis ay mataas. 0
Und die Krankenversicherung ist hoch. At--n- pani--ro -a k--us--a- ---m-----. A_ a__ p_______ s_ k________ a_ m______ A- a-g p-n-g-r- s- k-l-s-g-n a- m-t-a-. --------------------------------------- At ang paniguro sa kalusugan ay mataas. 0
Was willst du einmal werden? A-o a-- gusto -------g-n-? A__ a__ g____ m___ m______ A-o a-g g-s-o m-n- m-g-n-? -------------------------- Ano ang gusto mong maging? 0
Ich möchte Ingenieur werden. Gu--o---ng ma-i-g --a-g i------r-. G____ k___ m_____ i____ i_________ G-s-o k-n- m-g-n- i-a-g i-h-n-e-o- ---------------------------------- Gusto kong maging isang inhinyero. 0
Ich will an der Universität studieren. Gu--- -on- --g-aral-s--k-lehi--. G____ k___ m_______ s_ k________ G-s-o k-n- m-g-a-a- s- k-l-h-y-. -------------------------------- Gusto kong mag-aral sa kolehiyo. 0
Ich bin Praktikant. In-er- -ko. I_____ a___ I-t-r- a-o- ----------- Intern ako. 0
Ich verdiene nicht viel. Hi-di---o--u---i-- -- ma-aki. H____ a__ k_______ n_ m______ H-n-i a-o k-m-k-t- n- m-l-k-. ----------------------------- Hindi ako kumikita ng malaki. 0
Ich mache ein Praktikum im Ausland. Nag---i----n-hip ako s--ibang ----a. N_______________ a__ s_ i____ b_____ N-g-e-i-t-r-s-i- a-o s- i-a-g b-n-a- ------------------------------------ Nag-e-internship ako sa ibang bansa. 0
Das ist mein Chef. I--n---g---in- b---. I___ a__ a____ b____ I-o- a-g a-i-g b-s-. -------------------- Iyon ang aking boss. 0
Ich habe nette Kollegen. M--r-on----n- ----b--- ---mga ------h-n. M______ a____ m_______ n_ m__ k_________ M-y-o-n a-o-g m-b-b-i- n- m-a k-s-m-h-n- ---------------------------------------- Mayroon akong mababait na mga kasamahan. 0
Mittags gehen wir immer in die Kantine. Pu--mun--------------- k-n---a -uwi---tan-hali-n. P________ k___ l___ s_ k______ t_____ t__________ P-p-m-n-a k-m- l-g- s- k-n-i-a t-w-n- t-n-h-l-a-. ------------------------------------------------- Pupumunta kami lagi sa kantina tuwing tanghalian. 0
Ich suche eine Stelle. N------nap ako-n- ---bah-. N_________ a__ n_ t_______ N-g-a-a-a- a-o n- t-a-a-o- -------------------------- Naghahanap ako ng trabaho. 0
Ich bin schon ein Jahr arbeitslos. Isan--ta-n a-o-g-walan- -r-b--o. I____ t___ a____ w_____ t_______ I-a-g t-o- a-o-g w-l-n- t-a-a-o- -------------------------------- Isang taon akong walang trabaho. 0
In diesem Land gibt es zu viele Arbeitslose. Nap-k--ami-- -al-----ra-ah--sa-ba-san- ---. N___________ w_____ t______ s_ b______ i___ N-p-k-r-m-n- w-l-n- t-a-a-o s- b-n-a-g i-o- ------------------------------------------- Napakaraming walang trabaho sa bansang ito. 0

Erinnerung braucht Sprache

An ihren ersten Schultag erinnern sich die meisten Menschen. Das was davor war, wissen sie jedoch nicht mehr. An unsere ersten Lebensjahre haben wir fast keine Erinnerung. Warum aber ist das so? Wieso erinnern wir uns nicht an das, was wir als Baby erlebt haben? Der Grund liegt in unserer Entwicklung. Sprache und Gedächtnis entwickeln sich etwa zur gleichen Zeit. Und um sich an etwas erinnern zu können, braucht der Mensch Sprache. Das heißt, er muss für das, was er erlebt, schon Worte haben. Wissenschaftler haben verschiedene Tests mit Kindern durchgeführt. Dabei machten sie eine interessante Entdeckung. Sobald Kinder sprechen lernen, vergessen sie all das, was davor war. Der Beginn der Sprache ist also auch der Beginn der Erinnerung. In den ersten drei Jahren ihres Lebens lernen Kinder sehr viel. Sie erleben jeden Tag neue Dinge. Auch machen sie in diesem Alter viele wichtige Erfahrungen. Trotzdem geht all das verloren. Psychologen bezeichnen dieses Phänomen als Infantile Amnesie. Nur die Dinge, die Kinder benennen können, bleiben. Persönliche Erlebnisse bewahrt das autobiographische Gedächtnis. Es funktioniert wie ein Tagebuch. In ihm wird all das gespeichert, was für unser Leben wichtig ist. So formt das autobiographische Gedächtnis auch unsere Identität. Seine Entwicklung hängt aber vom Erlernen der Muttersprache ab. Und nur durch unsere Sprache können wir unser Gedächtnis aktivieren. Die Dinge, die wir als Baby erleben, sind natürlich nicht wirklich weg. Sie sind irgendwo in unserem Gehirn gespeichert. Wir können sie aber nicht mehr abrufen… – wirklich schade, nicht wahr?
Wussten Sie das?
Das Armenische bildet einen eigenen Zweig innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie. Armenisch ist eine der ältesten Kulturssprachen und wird von etwa 9 Millionen Menschen gesprochen. Nur ein Drittel davon lebt aber auch in Armenien. Ein Großteil der Sprecher ist heute in anderen Ländern zuhause. So gibt es in beispielweise in Russland und in den USA größere armenische Gemeinden. Unterschieden werden die folgenden Sprachformen: Altarmenisch, Ostarmenisch und Westarmenisch. Interessant ist, dass der armenische Wortschatz viele Ähnlichkeiten mit dem griechischen aufweist. Es könnte also sein, dass diese beiden Sprachen miteinander verwandt sind. Ansonsten finden sich im Vokabular viele Wörter, die ursprünglich aus iranischen Sprachen stammen. Geschrieben wird die Sprache mit einem eigenen Alphabet. Dieses wurde im 5. Jahrhundert entwickelt. Heute besteht es aus insgesamt 39 Buchstaben. Betont werden die Wörter im Armenischen meist auf der letzten Silbe. Die Grammatik kennt sieben verschieden Fälle. Dafür gibt es aber keine Genus-Unterscheidung.