Sprachführer

de Vergangenheit der Modalverben 1   »   lt Modaliniai veiksmažodžiai praeityje 1

87 [siebenundachtzig]

Vergangenheit der Modalverben 1

Vergangenheit der Modalverben 1

87 [aštuoniasdešimt septyni]

Modaliniai veiksmažodžiai praeityje 1

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Litauisch Hören Mehr
Wir mussten die Blumen gießen. Me- -u-ėjo-- p-l-is--ti -ėle-. M__ t_______ p_________ g_____ M-s t-r-j-m- p-l-i-t-t- g-l-s- ------------------------------ Mes turėjome palaistyti gėles. 0
Wir mussten die Wohnung aufräumen. M-s tu---o---su--a-k-t- -u--. M__ t_______ s_________ b____ M-s t-r-j-m- s-t-a-k-t- b-t-. ----------------------------- Mes turėjome sutvarkyti butą. 0
Wir mussten das Geschirr spülen. M---t-rėjo-e--u--auti ind--. M__ t_______ s_______ i_____ M-s t-r-j-m- s-p-a-t- i-d-s- ---------------------------- Mes turėjome suplauti indus. 0
Musstet ihr die Rechnung bezahlen? Ar (-ū---t---j--- apmo--t- ---k--tą? A_ (____ t_______ a_______ s________ A- (-ū-) t-r-j-t- a-m-k-t- s-s-a-t-? ------------------------------------ Ar (jūs) turėjote apmokėti sąskaitą? 0
Musstet ihr Eintritt bezahlen? Ar-(j-----ur-j--- --kė-i u----jimą? A_ (____ t_______ m_____ u_ į______ A- (-ū-) t-r-j-t- m-k-t- u- į-j-m-? ----------------------------------- Ar (jūs) turėjote mokėti už įėjimą? 0
Musstet ihr eine Strafe bezahlen? A- (-ūs) tu--jo-e s---k--i --u-ą? A_ (____ t_______ s_______ b_____ A- (-ū-) t-r-j-t- s-m-k-t- b-u-ą- --------------------------------- Ar (jūs) turėjote sumokėti baudą? 0
Wer musste sich verabschieden? K-- -urėjo --s--v-iki---? K__ t_____ a_____________ K-s t-r-j- a-s-s-e-k-n-i- ------------------------- Kas turėjo atsisveikinti? 0
Wer musste früh nach Hause gehen? K--------- ank--i----i-namo? K__ t_____ a_____ e___ n____ K-s t-r-j- a-k-t- e-t- n-m-? ---------------------------- Kas turėjo anksti eiti namo? 0
Wer musste den Zug nehmen? Ka--t-rėj--v-ži-o-- tr---iniu? K__ t_____ v_______ t_________ K-s t-r-j- v-ž-u-t- t-a-k-n-u- ------------------------------ Kas turėjo važiuoti traukiniu? 0
Wir wollten nicht lange bleiben. (-es) ---o--jom- il-a- b--i. (____ n_________ i____ b____ (-e-) n-n-r-j-m- i-g-i b-t-. ---------------------------- (Mes) nenorėjome ilgai būti. 0
Wir wollten nichts trinken. (---)-n-norė--m- n--k---er--. (____ n_________ n____ g_____ (-e-) n-n-r-j-m- n-e-o g-r-i- ----------------------------- (Mes) nenorėjome nieko gerti. 0
Wir wollten nicht stören. (Me-)-n--orėjo-- -r---yti. (____ n_________ t________ (-e-) n-n-r-j-m- t-u-d-t-. -------------------------- (Mes) nenorėjome trukdyti. 0
Ich wollte eben telefonieren. (A---ka-- -i- -o-ė----p--k------i. (___ k___ t__ n______ p___________ (-š- k-i- t-k n-r-j-u p-s-a-b-n-i- ---------------------------------- (Aš) kaip tik norėjau paskambinti. 0
Ich wollte ein Taxi bestellen. (Aš- --r-j-u-iškv-es-i-ta-si. (___ n______ i________ t_____ (-š- n-r-j-u i-k-i-s-i t-k-i- ----------------------------- (Aš) norėjau iškviesti taksi. 0
Ich wollte nämlich nach Haus fahren. (-š--n------ v--iu--i -a--. (___ n______ v_______ n____ (-š- n-r-j-u v-ž-u-t- n-m-. --------------------------- (Aš) norėjau važiuoti namo. 0
Ich dachte, du wolltest deine Frau anrufen. (Aš- -a-ia-,----n--ėj-- pas-a--inti-s--o---o---. (___ m______ t_ n______ p__________ s___ ž______ (-š- m-n-a-, t- n-r-j-i p-s-a-b-n-i s-v- ž-o-a-. ------------------------------------------------ (Aš) maniau, tu norėjai paskambinti savo žmonai. 0
Ich dachte, du wolltest die Auskunft anrufen. (-š)--a---u,--u---r---i p--k-mbi--i į---f-rm-c---. (___ m______ t_ n______ p__________ į i___________ (-š- m-n-a-, t- n-r-j-i p-s-a-b-n-i į i-f-r-a-i-ą- -------------------------------------------------- (Aš) maniau, tu norėjai paskambinti į informaciją. 0
Ich dachte, du wolltest eine Pizza bestellen. (--) -a-i-u- t- -----a- -----a---i--icą. (___ m______ t_ n______ u_________ p____ (-š- m-n-a-, t- n-r-j-i u-s-s-k-t- p-c-. ---------------------------------------- (Aš) maniau, tu norėjai užsisakyti picą. 0

Große Buchstaben, große Gefühle

In der Werbung werden viele Bilder gezeigt. Bilder wecken unser besonderes Interesse. Wir schauen sie länger und intensiver an als Buchstaben. Dadurch erinnern wir uns besser an Werbung, in der Bilder erscheinen. Auch erzeugen Bilder starke emotionale Reaktionen. Bilder werden vom Gehirn sehr schnell erkannt. Es weiß sofort, was auf dem Bild zu sehen ist. Buchstaben funktionieren anders als Bilder. Sie sind abstrakte Zeichen. Deshalb reagiert unser Gehirn langsamer auf Buchstaben. Es muss erst die Bedeutung des Wortes verstehen. Man könnte sagen, die Zeichen müssen vom Sprachhirn übersetzt werden. Auch mit Buchstaben kann man aber Emotionen erzeugen. Dazu muss man den Text nur sehr groß drucken. Studien zeigen, dass große Buchstaben auch eine große Wirkung haben. Große Buchstaben sind nicht nur auffälliger als kleine Buchstaben. Sie erzeugen auch eine stärkere emotionale Reaktion. Das gilt sowohl für positive als auch für negative Gefühle. Die Größe von Dingen war für den Menschen immer wichtig. Bei Gefahren muss der Mensch schnell reagieren. Und wenn etwas groß ist, ist es meist schon sehr nah! Dass große Bilder starke Reaktionen erzeugen, ist also verständlich. Weniger klar ist, wieso wir auch auf große Buchstaben reagieren. Buchstaben sind eigentlich kein Signal für das Gehirn. Trotzdem zeigt es stärkere Aktivität, wenn es große Buchstaben sieht. Für Wissenschaftler ist dieses Ergebnis sehr interessant. Es zeigt, wie wichtig Buchstaben für uns geworden sind. Unser Gehirn hat irgendwie gelernt, auf Schrift zu reagieren…