Sprachführer
Besorgungen machen »
Boodskappe dra
-
DE Deutsch
-
ar Arabisch
nl Niederländisch
de Deutsch
EN Englisch (US)
en Englisch (UK)
es Spanisch
fr Französisch
ja Japanisch
pt Portugiesisch (PT)
PT Portugiesisch (BR)
zh Chinesisch (vereinfacht)
ad Adygeisch
am Amharisch
be Belarussisch
bg Bulgarisch
bn Bengalisch
-
bs Bosnisch
ca Katalanisch
cs Tschechisch
da Dänisch
el Griechisch
eo Esperanto
et Estnisch
fa Persisch
fi Finnisch
he Hebräisch
hi Hindi
hr Kroatisch
hu Ungarisch
id Indonesisch
it Italienisch
ka Georgisch
-
kn Kannada
ko Koreanisch
ku Kurdisch (Kurmandschi)
ky Kirgisisch
lt Litauisch
lv Lettisch
mk Mazedonisch
mr Marathi
no Norwegisch
pa Punjabi
pl Polnisch
ro Rumänisch
ru Russisch
sk Slowakisch
sl Slowenisch
sq Albanisch
-
sr Serbisch
sv Schwedisch
ta Tamil
te Telugu
th Thailändisch
ti Tigrinya
tl Tagalog
tr Türkisch
uk Ukrainisch
ur Urdu
vi Vietnamesisch
-
-
AF Afrikaans
-
ar Arabisch
nl Niederländisch
EN Englisch (US)
en Englisch (UK)
es Spanisch
fr Französisch
ja Japanisch
pt Portugiesisch (PT)
PT Portugiesisch (BR)
zh Chinesisch (vereinfacht)
ad Adygeisch
af Afrikaans
am Amharisch
be Belarussisch
bg Bulgarisch
bn Bengalisch
-
bs Bosnisch
ca Katalanisch
cs Tschechisch
da Dänisch
el Griechisch
eo Esperanto
et Estnisch
fa Persisch
fi Finnisch
he Hebräisch
hi Hindi
hr Kroatisch
hu Ungarisch
id Indonesisch
it Italienisch
ka Georgisch
-
kn Kannada
ko Koreanisch
ku Kurdisch (Kurmandschi)
ky Kirgisisch
lt Litauisch
lv Lettisch
mk Mazedonisch
mr Marathi
no Norwegisch
pa Punjabi
pl Polnisch
ro Rumänisch
ru Russisch
sk Slowakisch
sl Slowenisch
sq Albanisch
-
sr Serbisch
sv Schwedisch
ta Tamil
te Telugu
th Thailändisch
ti Tigrinya
tl Tagalog
tr Türkisch
uk Ukrainisch
ur Urdu
vi Vietnamesisch
-
-
Lektion
-
001 - Personen 002 - Familie 003 - Kennen lernen 004 - In der Schule 005 - Länder und Sprachen 006 - Lesen und schreiben 007 - Zahlen 008 - Uhrzeiten 009 - Wochentage 010 - Gestern – heute – morgen 011 - Monate 012 - Getränke 013 - Tätigkeiten 014 - Farben 015 - Früchte und Lebensmittel 016 - Jahreszeiten und Wetter 017 - Im Haus 018 - Hausputz 019 - In der Küche 020 - Small Talk 1 021 - Small Talk 2 022 - Small Talk 3 023 - Fremdsprachen lernen 024 - Verabredung 025 - In der Stadt026 - In der Natur 027 - Im Hotel – Ankunft 028 - Im Hotel – Beschwerden 029 - Im Restaurant 1 030 - Im Restaurant 2 031 - Im Restaurant 3 032 - Im Restaurant 4 033 - Im Bahnhof 034 - Im Zug 035 - Am Flughafen 036 - Öffentlicher Nahverkehr 037 - Unterwegs 038 - Im Taxi 039 - Autopanne 040 - Nach dem Weg fragen 041 - Orientierung 042 - Stadtbesichtigung 043 - Im Zoo 044 - Abends ausgehen 045 - Im Kino 046 - In der Diskothek 047 - Reisevorbereitungen 048 - Urlaubsaktivitäten 049 - Sport 050 - Im Schwimmbad051 - Besorgungen machen 052 - Im Kaufhaus 053 - Geschäfte 054 - Einkaufen 055 - Arbeiten 056 - Gefühle 057 - Beim Arzt 058 - Körperteile 059 - Im Postamt 060 - In der Bank 061 - Ordinalzahlen 062 - Fragen stellen 1 063 - Fragen stellen 2 064 - Verneinung 1 065 - Verneinung 2 066 - Possessivpronomen 1 067 - Possessivpronomen 2 068 - groß – klein 069 - brauchen – wollen 070 - etwas mögen 071 - etwas wollen 072 - etwas müssen 073 - etwas dürfen 074 - um etwas bitten 075 - etwas begründen 1076 - etwas begründen 2 077 - etwas begründen 3 078 - Adjektive 1 079 - Adjektive 2 080 - Adjektive 3 081 - Vergangenheit 1 082 - Vergangenheit 2 083 - Vergangenheit 3 084 - Vergangenheit 4 085 - Fragen – Vergangenheit 1 086 - Fragen – Vergangenheit 2 087 - Vergangenheit der Modalverben 1 088 - Vergangenheit der Modalverben 2 089 - Imperativ 1 090 - Imperativ 2 091 - Nebensätze mit dass 1 092 - Nebensätze mit dass 2 093 - Nebensätze mit ob 094 - Konjunktionen 1 095 - Konjunktionen 2 096 - Konjunktionen 3 097 - Konjunktionen 4 098 - Doppelte Konjunktionen 099 - Genitiv 100 - Adverbien
-
- Buch kaufen
- Vorherige
- Nächste
- MP3
- A -
- A
- A+
51 [einundfünfzig]
Besorgungen machen

51 [een en vyftig]
Deutsch | Afrikaans | Hören Mehr |
Ich will in die Bibliothek. | Ek w-- n- d-- b--------- t-- g---. Ek wil na die biblioteek toe gaan. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will in die Bibliothek.Ek wil na die biblioteek toe gaan. |
Ich will in die Buchhandlung. | Ek w-- n- d-- b--------- t-- g---. Ek wil na die boekwinkel toe gaan. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will in die Buchhandlung.Ek wil na die boekwinkel toe gaan. |
Ich will zum Kiosk. | Ek w-- n- d-- k---- t-- g---. Ek wil na die kiosk toe gaan. 0 | + |
Ich will ein Buch leihen. | Ek w-- ’- b--- l---. Ek wil ’n boek leen. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will ein Buch leihen.Ek wil ’n boek leen. |
Ich will ein Buch kaufen. | Ek w-- ’- b--- k---. Ek wil ’n boek koop. 0 | + |
Ich will eine Zeitung kaufen. | Ek w-- ’- k------ k---. Ek wil ’n koerant koop. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will eine Zeitung kaufen.Ek wil ’n koerant koop. |
Ich will in die Bibliothek, um ein Buch zu leihen. | Ek w-- n- d-- b--------- t-- g--- o- ’- b--- t- l---. Ek wil na die biblioteek toe gaan om ’n boek te leen. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will in die Bibliothek, um ein Buch zu leihen.Ek wil na die biblioteek toe gaan om ’n boek te leen. |
Ich will in die Buchhandlung, um ein Buch zu kaufen. | Ek w-- n- d-- b--------- t-- g--- o- ’- b--- t- k---. Ek wil na die boekwinkel toe gaan om ’n boek te koop. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will in die Buchhandlung, um ein Buch zu kaufen.Ek wil na die boekwinkel toe gaan om ’n boek te koop. |
Ich will zum Kiosk, um eine Zeitung zu kaufen. | Ek w-- n- d-- k---- t-- g--- o- ’- k------ t- k---. Ek wil na die kiosk toe gaan om ’n koerant te koop. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will zum Kiosk, um eine Zeitung zu kaufen.Ek wil na die kiosk toe gaan om ’n koerant te koop. |
Ich will zum Optiker. | Ek w-- n- d-- o--------- t-- g---. Ek wil na die oogkundige toe gaan. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will zum Optiker.Ek wil na die oogkundige toe gaan. |
Ich will zum Supermarkt. | Ek w-- n- d-- s-------- t-- g---. Ek wil na die supermark toe gaan. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will zum Supermarkt.Ek wil na die supermark toe gaan. |
Ich will zum Bäcker. | Ek w-- n- d-- b----- t-- g---. Ek wil na die bakker toe gaan. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will zum Bäcker.Ek wil na die bakker toe gaan. |
Ich will eine Brille kaufen. | Ek w-- ’- b--- k---. Ek wil ’n bril koop. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will eine Brille kaufen.Ek wil ’n bril koop. |
Ich will Obst und Gemüse kaufen. | Ek w-- v----- e- g------ k---. Ek wil vrugte en groente koop. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will Obst und Gemüse kaufen.Ek wil vrugte en groente koop. |
Ich will Brötchen und Brot kaufen. | Ek w-- r--------- e- b---- k---. Ek wil rolletjies en brood koop. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will Brötchen und Brot kaufen.Ek wil rolletjies en brood koop. |
Ich will zum Optiker, um eine Brille zu kaufen. | Ek w-- n- d-- o--------- t-- g--- o- ’- b--- t- k---. Ek wil na die oogkundige toe gaan om ’n bril te koop. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will zum Optiker, um eine Brille zu kaufen.Ek wil na die oogkundige toe gaan om ’n bril te koop. |
Ich will zum Supermarkt, um Obst und Gemüse zu kaufen. | Ek w-- n- d-- s-------- t-- g--- o- v----- e- g------ t- k---. Ek wil na die supermark toe gaan om vrugte en groente te koop. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will zum Supermarkt, um Obst und Gemüse zu kaufen.Ek wil na die supermark toe gaan om vrugte en groente te koop. |
Ich will zum Bäcker, um Brötchen und Brot zu kaufen. | Ek w-- n- d-- b----- t-- g--- o- r--------- e- b---- t- k---. Ek wil na die bakker toe gaan om rolletjies en brood te koop. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich will zum Bäcker, um Brötchen und Brot zu kaufen.Ek wil na die bakker toe gaan om rolletjies en brood te koop. |
Kein Video gefunden!
Minderheitensprachen in Europa
In Europa werden viele verschiedene Sprachen gesprochen. Die meisten davon sind indoeuropäische Sprachen. Neben den großen Nationalsprachen gibt es noch viele kleine Sprachen. Das sind Minderheitensprachen. Minderheitensprachen unterscheiden sich von den Amtssprachen. Sie sind aber kein Dialekt. Auch sind Minderheitensprachen nicht die Sprachen von Zuwanderern. Minderheitensprachen werden immer ethnisch bestimmt. Das heißt, sie sind die Sprachen von bestimmten Volksgruppen. In Europa gibt es in fast jedem Land Minderheitensprachen. Das sind etwa 40 Sprachen in der Europäischen Union. Manche Minderheitensprachen werden nur in einem Land gesprochen. Dazu gehört zum Beispiel das Sorbische in Deutschland. Romani dagegen hat Sprecher in vielen europäischen Ländern. Minderheitensprachen haben einen besonderen Status. Denn sie werden nur von einer relativ kleinen Gruppe gesprochen. Diese Gruppen können es sich nicht leisten, eigene Schulen zu bauen. Auch eigene Literatur zu veröffentlichen, ist für sie schwer. Viele Minderheitensprachen sind deshalb vom Aussterben bedroht. Die Europäische Union will Minderheitensprachen schützen. Denn jede Sprache ist ein wichtiger Teil einer Kultur oder Identität. Manche Nationen haben keinen Staat und existieren nur als Minderheit. Verschiedene Programme und Projekte sollen ihre Sprachen fördern. So will man auch die Kultur von kleineren ethnischen Gruppen bewahren. Trotzdem werden manche Minderheitensprachen bald verschwinden. Dazu gehört auch Livisch, das in einer Provinz Lettlands gesprochen wird. Nur noch etwa 20 Menschen sind livische Muttersprachler. Damit ist Liv die kleinste Sprache Europas…
Erraten Sie die Sprache!
Urdu wird zur Familie der indoiranischen Sprachen gezählt. Gesprochen wird es vor allem in Pakistan und in einigen Bundesstaaten Indiens. Muttersprache ist es für ungefähr 60 Millionen Menschen, wobei noch viel mehr die Sprache verstehen. In Pakistan gilt es als die Nationalsprache. Auch in Indien findet Urdu Anerkennung als eine der 22 offiziellen Sprachen des Landes. Mit Hindi besteht eine sehr enge sprachliche Verwandtschaft. Eigentlich handelt es sich bei den beiden Sprachen lediglich um zwei Soziolekte des Hindustani. Dieses hat sich ab dem 13. Jahrhundert im Norden Indiens aus verschiedenen Sprachen entwickelt. Heutzutage werden Urdu und Hindi als zwei voneinander unabhängige Sprachen betrachtet. Dennoch können sich die Sprecher ohne Schwierigkeiten miteinander unterhalten. Der wesentliche Unterschied besteht in den beiden Zeichensystemen. So schreibt man Urdu mit einer Variante des persisch-arabischen Alphabets, was bei Hindi nicht der Fall ist. Urdu besitzt eine sehr große Bedeutung als Literatursprache. In großen Filmproduktionen spielt die Sprache ebenfalls eine wichtige Rolle. Wer die Kultur Südasiens verstehen will, sollte also unbedingt Urdu lernen!
Urdu wird zur Familie der indoiranischen Sprachen gezählt. Gesprochen wird es vor allem in Pakistan und in einigen Bundesstaaten Indiens. Muttersprache ist es für ungefähr 60 Millionen Menschen, wobei noch viel mehr die Sprache verstehen. In Pakistan gilt es als die Nationalsprache. Auch in Indien findet Urdu Anerkennung als eine der 22 offiziellen Sprachen des Landes. Mit Hindi besteht eine sehr enge sprachliche Verwandtschaft. Eigentlich handelt es sich bei den beiden Sprachen lediglich um zwei Soziolekte des Hindustani. Dieses hat sich ab dem 13. Jahrhundert im Norden Indiens aus verschiedenen Sprachen entwickelt. Heutzutage werden Urdu und Hindi als zwei voneinander unabhängige Sprachen betrachtet. Dennoch können sich die Sprecher ohne Schwierigkeiten miteinander unterhalten. Der wesentliche Unterschied besteht in den beiden Zeichensystemen. So schreibt man Urdu mit einer Variante des persisch-arabischen Alphabets, was bei Hindi nicht der Fall ist. Urdu besitzt eine sehr große Bedeutung als Literatursprache. In großen Filmproduktionen spielt die Sprache ebenfalls eine wichtige Rolle. Wer die Kultur Südasiens verstehen will, sollte also unbedingt Urdu lernen!