Sprachführer

de In der Diskothek   »   el Στη ντισκοτέκ

46 [sechsundvierzig]

In der Diskothek

In der Diskothek

46 [σαράντα έξι]

46 [saránta éxi]

Στη ντισκοτέκ

Stē ntiskoték

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Griechisch Hören Mehr
Ist der Platz hier frei? Η θ----α--ή-εί-αι-----θε-η; Η θ___ α___ ε____ ε________ Η θ-σ- α-τ- ε-ν-ι ε-ε-θ-ρ-; --------------------------- Η θέση αυτή είναι ελεύθερη; 0
Ē -hésē-a-----í-a- e--ú-h--ē? Ē t____ a___ e____ e_________ Ē t-é-ē a-t- e-n-i e-e-t-e-ē- ----------------------------- Ē thésē autḗ eínai eleútherē?
Darf ich mich zu Ihnen setzen? Μ-ορ--ν---αθίσ--μα-- σ--; Μ____ ν_ κ_____ μ___ σ___ Μ-ο-ώ ν- κ-θ-σ- μ-ζ- σ-ς- ------------------------- Μπορώ να καθίσω μαζί σας; 0
Mp-r- -- kat------az--s-s? M____ n_ k______ m___ s___ M-o-ṓ n- k-t-í-ō m-z- s-s- -------------------------- Mporṓ na kathísō mazí sas?
Gern. Ευχ----τω-. Ε__________ Ε-χ-ρ-σ-ω-. ----------- Ευχαρίστως. 0
Euc--ríst--. E___________ E-c-a-í-t-s- ------------ Eucharístōs.
Wie finden Sie die Musik? Πώς--ας-φ--νε----- μο-σ-κ-; Π__ σ__ φ_______ η μ_______ Π-ς σ-ς φ-ί-ε-α- η μ-υ-ι-ή- --------------------------- Πώς σας φαίνεται η μουσική; 0
Pṓs s-- -h-í---ai-- m--si-ḗ? P__ s__ p________ ē m_______ P-s s-s p-a-n-t-i ē m-u-i-ḗ- ---------------------------- Pṓs sas phaínetai ē mousikḗ?
Ein bisschen zu laut. Λ-γο-δ-νατά. Λ___ δ______ Λ-γ- δ-ν-τ-. ------------ Λίγο δυνατά. 0
Líg- --n---. L___ d______ L-g- d-n-t-. ------------ Lígo dynatá.
Aber die Band spielt ganz gut. Α--- τ-------ότη-α --ίζε---ο-ύ κ--ά. Α___ τ_ σ_________ π_____ π___ κ____ Α-λ- τ- σ-γ-ρ-τ-μ- π-ί-ε- π-λ- κ-λ-. ------------------------------------ Αλλά το συγκρότημα παίζει πολύ καλά. 0
Allá--o s--k-ótēm- paíze- polý -a-á. A___ t_ s_________ p_____ p___ k____ A-l- t- s-n-r-t-m- p-í-e- p-l- k-l-. ------------------------------------ Allá to synkrótēma paízei polý kalá.
Sind Sie öfter hier? Έρχ-στε-συχνά--δ-; Έ______ σ____ ε___ Έ-χ-σ-ε σ-χ-ά ε-ώ- ------------------ Έρχεστε συχνά εδώ; 0
É-c-e--e-s-c--á -d-? É_______ s_____ e___ É-c-e-t- s-c-n- e-ṓ- -------------------- Ércheste sychná edṓ?
Nein, das ist das erste Mal. Όχι, ε------ --ώ-- -ορ-. Ό___ ε____ η π____ φ____ Ό-ι- ε-ν-ι η π-ώ-η φ-ρ-. ------------------------ Όχι, είναι η πρώτη φορά. 0
Óch------ai---p-----ph-r-. Ó____ e____ ē p____ p_____ Ó-h-, e-n-i ē p-ṓ-ē p-o-á- -------------------------- Óchi, eínai ē prṓtē phorá.
Ich war noch nie hier. Δ-ν-έχ- --ναέρ-ει ε--. Δ__ έ__ ξ________ ε___ Δ-ν έ-ω ξ-ν-έ-θ-ι ε-ώ- ---------------------- Δεν έχω ξαναέρθει εδώ. 0
De- échō xanaér---i ed-. D__ é___ x_________ e___ D-n é-h- x-n-é-t-e- e-ṓ- ------------------------ Den échō xanaérthei edṓ.
Tanzen Sie? Χορ--ε-ε; Χ________ Χ-ρ-ύ-τ-; --------- Χορεύετε; 0
C-or----e? C_________ C-o-e-e-e- ---------- Choreúete?
Später vielleicht. Α--ό---- -σ-ς. Α_______ ί____ Α-γ-τ-ρ- ί-ω-. -------------- Αργότερα ίσως. 0
Arg------í-ōs. A_______ í____ A-g-t-r- í-ō-. -------------- Argótera ísōs.
Ich kann nicht so gut tanzen. Δε χο--ύ---------λά. Δ_ χ_____ τ___ κ____ Δ- χ-ρ-ύ- τ-σ- κ-λ-. -------------------- Δε χορεύω τόσο καλά. 0
D- ----e-ō-t--o -al-. D_ c______ t___ k____ D- c-o-e-ō t-s- k-l-. --------------------- De choreúō tóso kalá.
Das ist ganz einfach. Είναι-πολ--εύκο-ο. Ε____ π___ ε______ Ε-ν-ι π-λ- ε-κ-λ-. ------------------ Είναι πολύ εύκολο. 0
Eín-i-p-l- --ko-o. E____ p___ e______ E-n-i p-l- e-k-l-. ------------------ Eínai polý eúkolo.
Ich zeige es Ihnen. Θα σ-ς -ε---. Θ_ σ__ δ_____ Θ- σ-ς δ-ί-ω- ------------- Θα σας δείξω. 0
T-a-sas--e-xō. T__ s__ d_____ T-a s-s d-í-ō- -------------- Tha sas deíxō.
Nein, lieber ein anderes Mal. Όχι,--αλύ-ε-- -ία -λλ--φο--. Ό___ κ_______ μ__ ά___ φ____ Ό-ι- κ-λ-τ-ρ- μ-α ά-λ- φ-ρ-. ---------------------------- Όχι, καλύτερα μία άλλη φορά. 0
Óch-- ------ra--ía ál----h-r-. Ó____ k_______ m__ á___ p_____ Ó-h-, k-l-t-r- m-a á-l- p-o-á- ------------------------------ Óchi, kalýtera mía állē phorá.
Warten Sie auf jemand? Πε------τε---ποιον; Π_________ κ_______ Π-ρ-μ-ν-τ- κ-π-ι-ν- ------------------- Περιμένετε κάποιον; 0
Pe-i--nete-kápo-on? P_________ k_______ P-r-m-n-t- k-p-i-n- ------------------- Periménete kápoion?
Ja, auf meinen Freund. Ν--- το------ --υ. Ν___ τ__ φ___ μ___ Ν-ι- τ-ν φ-λ- μ-υ- ------------------ Ναι, τον φίλο μου. 0
Na-, to---hí-- mou. N___ t__ p____ m___ N-i- t-n p-í-o m-u- ------------------- Nai, ton phílo mou.
Da hinten kommt er ja! Ε--ί --ο-β--ος,-έ-χ---ι! Ε___ σ__ β_____ έ_______ Ε-ε- σ-ο β-θ-ς- έ-χ-τ-ι- ------------------------ Εκεί στο βάθος, έρχεται! 0
E-e- -to -áth--, é---e-a-! E___ s__ b______ é________ E-e- s-o b-t-o-, é-c-e-a-! -------------------------- Ekeí sto báthos, érchetai!

Gene beeinflussen Sprache

Welche Sprache wir sprechen, hängt von unserer Herkunft ab. Aber auch unsere Gene sind für unsere Sprache mit verantwortlich. Zu diesem Ergebnis sind schottische Forscher gekommen. Sie haben untersucht, wieso Englisch anders ist als Chinesisch. Dabei haben sie entdeckt, dass auch die Gene eine Rolle spielen. Denn Gene beeinflussen die Entwicklung unseres Gehirns. Das heißt, sie prägen unsere Hirnstrukturen. Damit wird auch unsere Fähigkeit bestimmt, Sprachen zu lernen. Entscheidend sind dabei die Varianten von zwei Genen. Wenn eine bestimmte Variante selten ist, entwickeln sich Tonsprachen. Tonsprachen werden also von Völkern ohne diese Genvariante gesprochen. Bei Tonsprachen bestimmt die Höhe der Töne die Bedeutung von Wörtern. Zu den Tonsprachen zählt zum Beispiel das Chinesische. Ist die Genvariante aber dominant, werden andere Sprachen entwickelt. Englisch ist keine Tonsprache. Die Varianten dieser Gene sind nicht gleichmäßig verteilt. Das bedeutet, sie kommen in der Welt unterschiedlich häufig vor. Sprachen überleben aber nur, wenn sie weitergegeben werden. Dazu müssen Kinder die Sprache ihrer Eltern imitieren können. Sie müssen die Sprache also gut lernen können. Nur dann wird sie von Generation zu Generation weitergegeben. Die ältere Genvariante ist die, die Tonsprachen begünstigt. Früher gab es also wahrscheinlich mehr Tonsprachen als heute. Die genetische Komponente darf man aber nicht überbewerten. Sie kann nur dazu beitragen, die Entwicklung von Sprachen zu erklären. Es gibt aber kein Gen für Englisch, und auch kein Gen für Chinesisch. Jeder kann jede Sprache lernen. Dazu braucht man keine Gene, sondern nur Neugier und Disziplin!
Wussten Sie das?
Thailändisch, auch Thai genannt, wird zur Familie der Tai-Kadai-Sprachen gezählt. Für ungefähr 20 Millionen Menschen ist es die Muttersprache, dazu kommen noch viele Zweitsprachler. Im Gegensatz zur Mehrheit der westlichen Sprachen handelt es sich bei Thai um eine Tonsprache. Das bedeutet, dass die Aussprache von Silben für deren Bedeutung entscheidend ist. Der Großteil der Wörter in Thai ist nur eine Silbe lang. Abhängig davon, in welcher Tonhöhe man diese spricht, nimmt das Wort andere Bedeutungen an. Insgesamt kennt Thai fünf unterschiedliche Tonhöhen. Über viele Jahrhunderte lang war die Gesellschaft Thailands streng hierarchisch strukturiert. So kommt es, dass sich auch heute noch mindestens fünf Sprachstufen unterscheiden lassen. Sie reichen von einer einfachen Umgangssprache bis hin zu einer besonders höflichen Sprachform. Daneben gibt es noch zahlreiche lokale Dialekte. Das Zeichensystem besteht aus einer Mischung aus einem Alphabet und einer Silbenschrift. Die Grammatik ist nicht sehr schwierig. Deklinationen und Konjugationen existieren nicht, weil Thai zu den isolierenden Sprachen gehört. Thai ist so eine interessante Sprache, lernen Sie sie!