Sprachführer

de Lesen und schreiben   »   ms Reading and writing

6 [sechs]

Lesen und schreiben

Lesen und schreiben

6 [enam]

Reading and writing

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Malaysisch Hören Mehr
Ich lese. S-----ac-. Saya baca. S-y- b-c-. ---------- Saya baca. 0
Ich lese einen Buchstaben. Saya ba-a--a-- --r--. Saya baca satu huruf. S-y- b-c- s-t- h-r-f- --------------------- Saya baca satu huruf. 0
Ich lese ein Wort. S--a--ac- s-tu-perkataa-. Saya baca satu perkataan. S-y- b-c- s-t- p-r-a-a-n- ------------------------- Saya baca satu perkataan. 0
Ich lese einen Satz. S-----ac- s-t- ay--. Saya baca satu ayat. S-y- b-c- s-t- a-a-. -------------------- Saya baca satu ayat. 0
Ich lese einen Brief. S-y--ba-a-sa----ur--. Saya baca satu surat. S-y- b-c- s-t- s-r-t- --------------------- Saya baca satu surat. 0
Ich lese ein Buch. Sa-----------u -uk-. Saya baca satu buku. S-y- b-c- s-t- b-k-. -------------------- Saya baca satu buku. 0
Ich lese. Sa-a baca. Saya baca. S-y- b-c-. ---------- Saya baca. 0
Du liest. Aw----a-a. Awak baca. A-a- b-c-. ---------- Awak baca. 0
Er liest. D---bac-. Dia baca. D-a b-c-. --------- Dia baca. 0
Ich schreibe. S--a t-l-s. Saya tulis. S-y- t-l-s- ----------- Saya tulis. 0
Ich schreibe einen Buchstaben. S-y--t--is-s----h-ru-. Saya tulis satu huruf. S-y- t-l-s s-t- h-r-f- ---------------------- Saya tulis satu huruf. 0
Ich schreibe ein Wort. S-ya---lis --tu-pe-k--aan. Saya tulis satu perkataan. S-y- t-l-s s-t- p-r-a-a-n- -------------------------- Saya tulis satu perkataan. 0
Ich schreibe einen Satz. Saya-t-lis--atu -y--. Saya tulis satu ayat. S-y- t-l-s s-t- a-a-. --------------------- Saya tulis satu ayat. 0
Ich schreibe einen Brief. S-ya--u-is--at---ur--. Saya tulis satu surat. S-y- t-l-s s-t- s-r-t- ---------------------- Saya tulis satu surat. 0
Ich schreibe ein Buch. S----t---s-sa---b-ku. Saya tulis satu buku. S-y- t-l-s s-t- b-k-. --------------------- Saya tulis satu buku. 0
Ich schreibe. S-ya --l-s. Saya tulis. S-y- t-l-s- ----------- Saya tulis. 0
Du schreibst. Awa- --lis. Awak tulis. A-a- t-l-s- ----------- Awak tulis. 0
Er schreibt. Di--tu-is. Dia tulis. D-a t-l-s- ---------- Dia tulis. 0

Internationalismen

Die Globalisierung macht auch vor der Sprache nicht Halt. Das wird an der Zunahme von Internationalismen deutlich. Internationalismen sind Wörter, die es in mehreren Sprachen gibt. Dabei haben die Wörter die gleiche oder eine ähnliche Bedeutung. Die Aussprache ist oft dieselbe. Auch die Rechtschreibung der Wörter ist meist sehr ähnlich. Interessant ist die Verbreitung von Internationalismen. Sie nimmt keine Rücksicht auf Grenzen. Nicht auf geographische. Und besonders nicht auf sprachliche. Es gibt Wörter, die auf jedem Kontinent verstanden werden. Das Wort Hotel ist ein gutes Beispiel hierfür. Es existiert fast überall auf der Welt. Viele Internationalismen kommen aus der Wissenschaft. Auch technische Begriffe verbreiten sich schnell und weltweit. Alte Internationalismen haben eine gemeinsame Wurzel. Sie haben sich aus demselben Wort entwickelt. Meist basieren Internationalismen jedoch auf Entlehnung. Das heißt, Wörter werden einfach in andere Sprachen aufgenommen. Bei der Übernahme spielen Kulturkreise eine wichtige Rolle. Jede Zivilisation hat ihre eigenen Traditionen. Neue Erfindungen setzen sich deshalb nicht überall durch. Kulturelle Normen entscheiden darüber, welche Dinge übernommen werden. Manche Dinge gibt es nur in bestimmten Teilen der Erde. Andere Dinge verbreiten sich sehr schnell auf der ganzen Welt. Aber nur wenn Dinge sich verbreiten, verbreitet sich auch ihr Name. Gerade das macht Internationalismen so spannend! Entdecken wir Sprachen, entdecken wir immer auch Kulturen…
Wussten Sie das?
Chinesisch ist die am meisten gesprochene Sprache der Welt. Dabei gibt es keine einzige chinesische Sprache, sondern mehrere. Sie alle gehören aber zur Familie der sinotibetischen Sprachen. Etwa 1,3 Milliarden Menschen sprechen Chinesisch. Die meisten von ihnen leben in der Volksrepublik China sowie in Taiwan. Das Hochchinesische, auch Mandarin genannt, ist die größte chinesische Sprache. Es ist Muttersprache von 850 Millionen Menschen und offizielle Sprache der Volksrepublik. Fast alle chinesischsprachigen Menschen verstehen Mandarin. Die anderen chinesischen Sprachen werden oft nur als Dialekte bezeichnet. Alle Chinesen teilen sich dieselbe Schrift, die schon 4000 bis 5000 Jahre alt ist. Das Chinesische hat damit die längste literarische Tradition. Die Schriftzeichen des Chinesischen sind komplizierter als alphabetische Systeme. Dafür ist die Grammatik recht leicht erlernbar, so dass man schnell Fortschritte machen kann. Immer mehr Menschen möchten Chinesisch studieren… Trauen auch Sie sich, es ist die Sprache der Zukunft!