Sprachführer
Im Kino »
Kinoteātrī
-
DE Deutsch
-
ar Arabisch
nl Niederländisch
de Deutsch
EN Englisch (US)
en Englisch (UK)
es Spanisch
fr Französisch
ja Japanisch
pt Portugiesisch (PT)
PT Portugiesisch (BR)
zh Chinesisch (vereinfacht)
ad Adygeisch
af Afrikaans
am Amharisch
be Belarussisch
bg Bulgarisch
-
bn Bengalisch
bs Bosnisch
ca Katalanisch
cs Tschechisch
da Dänisch
el Griechisch
eo Esperanto
et Estnisch
fa Persisch
fi Finnisch
he Hebräisch
hi Hindi
hr Kroatisch
hu Ungarisch
id Indonesisch
it Italienisch
-
ka Georgisch
kn Kannada
ko Koreanisch
ku Kurdisch (Kurmandschi)
ky Kirgisisch
lt Litauisch
mk Mazedonisch
mr Marathi
no Norwegisch
pa Punjabi
pl Polnisch
ro Rumänisch
ru Russisch
sk Slowakisch
sl Slowenisch
sq Albanisch
-
sr Serbisch
sv Schwedisch
ta Tamil
te Telugu
th Thailändisch
ti Tigrinya
tl Tagalog
tr Türkisch
uk Ukrainisch
ur Urdu
vi Vietnamesisch
-
-
LV Lettisch
-
ar Arabisch
nl Niederländisch
EN Englisch (US)
en Englisch (UK)
es Spanisch
fr Französisch
ja Japanisch
pt Portugiesisch (PT)
PT Portugiesisch (BR)
zh Chinesisch (vereinfacht)
ad Adygeisch
af Afrikaans
am Amharisch
be Belarussisch
bg Bulgarisch
bn Bengalisch
-
bs Bosnisch
ca Katalanisch
cs Tschechisch
da Dänisch
el Griechisch
eo Esperanto
et Estnisch
fa Persisch
fi Finnisch
he Hebräisch
hi Hindi
hr Kroatisch
hu Ungarisch
id Indonesisch
it Italienisch
ka Georgisch
-
kn Kannada
ko Koreanisch
ku Kurdisch (Kurmandschi)
ky Kirgisisch
lt Litauisch
lv Lettisch
mk Mazedonisch
mr Marathi
no Norwegisch
pa Punjabi
pl Polnisch
ro Rumänisch
ru Russisch
sk Slowakisch
sl Slowenisch
sq Albanisch
-
sr Serbisch
sv Schwedisch
ta Tamil
te Telugu
th Thailändisch
ti Tigrinya
tl Tagalog
tr Türkisch
uk Ukrainisch
ur Urdu
vi Vietnamesisch
-
-
Lektion
-
001 - Personen 002 - Familie 003 - Kennen lernen 004 - In der Schule 005 - Länder und Sprachen 006 - Lesen und schreiben 007 - Zahlen 008 - Uhrzeiten 009 - Wochentage 010 - Gestern – heute – morgen 011 - Monate 012 - Getränke 013 - Tätigkeiten 014 - Farben 015 - Früchte und Lebensmittel 016 - Jahreszeiten und Wetter 017 - Im Haus 018 - Hausputz 019 - In der Küche 020 - Small Talk 1 021 - Small Talk 2 022 - Small Talk 3 023 - Fremdsprachen lernen 024 - Verabredung 025 - In der Stadt026 - In der Natur 027 - Im Hotel – Ankunft 028 - Im Hotel – Beschwerden 029 - Im Restaurant 1 030 - Im Restaurant 2 031 - Im Restaurant 3 032 - Im Restaurant 4 033 - Im Bahnhof 034 - Im Zug 035 - Am Flughafen 036 - Öffentlicher Nahverkehr 037 - Unterwegs 038 - Im Taxi 039 - Autopanne 040 - Nach dem Weg fragen 041 - Orientierung 042 - Stadtbesichtigung 043 - Im Zoo 044 - Abends ausgehen 045 - Im Kino 046 - In der Diskothek 047 - Reisevorbereitungen 048 - Urlaubsaktivitäten 049 - Sport 050 - Im Schwimmbad051 - Besorgungen machen 052 - Im Kaufhaus 053 - Geschäfte 054 - Einkaufen 055 - Arbeiten 056 - Gefühle 057 - Beim Arzt 058 - Körperteile 059 - Im Postamt 060 - In der Bank 061 - Ordinalzahlen 062 - Fragen stellen 1 063 - Fragen stellen 2 064 - Verneinung 1 065 - Verneinung 2 066 - Possessivpronomen 1 067 - Possessivpronomen 2 068 - groß – klein 069 - brauchen – wollen 070 - etwas mögen 071 - etwas wollen 072 - etwas müssen 073 - etwas dürfen 074 - um etwas bitten 075 - etwas begründen 1076 - etwas begründen 2 077 - etwas begründen 3 078 - Adjektive 1 079 - Adjektive 2 080 - Adjektive 3 081 - Vergangenheit 1 082 - Vergangenheit 2 083 - Vergangenheit 3 084 - Vergangenheit 4 085 - Fragen – Vergangenheit 1 086 - Fragen – Vergangenheit 2 087 - Vergangenheit der Modalverben 1 088 - Vergangenheit der Modalverben 2 089 - Imperativ 1 090 - Imperativ 2 091 - Nebensätze mit dass 1 092 - Nebensätze mit dass 2 093 - Nebensätze mit ob 094 - Konjunktionen 1 095 - Konjunktionen 2 096 - Konjunktionen 3 097 - Konjunktionen 4 098 - Doppelte Konjunktionen 099 - Genitiv 100 - Adverbien
-
- Buch kaufen
- Vorherige
- Nächste
- MP3
- A -
- A
- A+
45 [fünfundvierzig]
Im Kino

45 [četrdesmit pieci]
Deutsch | Lettisch | Hören Mehr |
Wir wollen ins Kino. | Mē- g----- a----- u- k---. Mēs gribam aiziet uz kino. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Wir wollen ins Kino.Mēs gribam aiziet uz kino. |
Heute läuft ein guter Film. | Šo---- r--- l--- f----. Šodien rāda labu filmu. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Heute läuft ein guter Film.Šodien rāda labu filmu. |
Der Film ist ganz neu. | Fi--- i- p------ j----. Filma ir pavisam jauna. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Der Film ist ganz neu.Filma ir pavisam jauna. |
Wo ist die Kasse? | Ku- i- k---? Kur ir kase? 0 | + |
Gibt es noch freie Plätze? | Va- i- v-- b----- v-----? Vai ir vēl brīvas vietas? 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Gibt es noch freie Plätze?Vai ir vēl brīvas vietas? |
Was kosten die Eintrittskarten? | Ci- m---- i----- b------? Cik maksā ieejas biļetes? 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Was kosten die Eintrittskarten?Cik maksā ieejas biļetes? |
Wann beginnt die Vorstellung? | Ci--- s---- i-----? Cikos sākas izrāde? 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Wann beginnt die Vorstellung?Cikos sākas izrāde? |
Wie lange dauert der Film? | Ci- g--- i- f----? Cik gara ir filma? 0 | + |
Kann man Karten reservieren? | Va- v-- r------- b------? Vai var rezervēt biļetes? 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Kann man Karten reservieren?Vai var rezervēt biļetes? |
Ich möchte hinten sitzen. | Es v---- s---- a--------. Es vēlos sēdēt aizmugurē. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich möchte hinten sitzen.Es vēlos sēdēt aizmugurē. |
Ich möchte vorn sitzen. | Es v---- s---- p------. Es vēlos sēdēt priekšā. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich möchte vorn sitzen.Es vēlos sēdēt priekšā. |
Ich möchte in der Mitte sitzen. | Es v---- s---- v---. Es vēlos sēdēt vidū. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich möchte in der Mitte sitzen.Es vēlos sēdēt vidū. |
Der Film war spannend. | Fi--- b--- a---------. Filma bija aizraujoša. 0 | + |
Der Film war nicht langweilig. | Fi--- n----- g---------. Filma nebija garlaicīga. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Der Film war nicht langweilig.Filma nebija garlaicīga. |
Aber das Buch zum Film war besser. | Be- g------- p-- k---- i- u------ f----- b--- l-----. Bet grāmata, pēc kuras ir uzņemta filma, bija labāka. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Aber das Buch zum Film war besser.Bet grāmata, pēc kuras ir uzņemta filma, bija labāka. |
Wie war die Musik? | Kā-- b--- m-----? Kāda bija mūzika? 0 | + |
Wie waren die Schauspieler? | Kā-- b--- a------? Kādi bija aktieri? 0 | + |
Gab es Untertitel in englischer Sprache? | Va- b--- t---- a---- v-----? Vai bija titri angļu valodā? 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Gab es Untertitel in englischer Sprache?Vai bija titri angļu valodā? |
Sprache und Musik
Musik ist ein weltweites Phänomen. Alle Völker dieser Erde machen Musik. Und Musik wird in allen Kulturen verstanden. Das hat eine wissenschaftliche Studie bewiesen. Dazu wurde einem isoliert lebenden Volk westliche Musik vorgespielt. Dieses afrikanische Volk hatte keinen Zugang zur modernen Welt. Trotzdem erkannte es, ob es fröhliche oder traurige Lieder hörte. Warum das so ist, ist noch nicht erforscht. Musik scheint aber eine Sprache ohne Grenzen zu sein. Und wir alle haben irgendwie gelernt, sie richtig zu interpretieren. Für die Evolution hat Musik jedoch keinen Nutzen. Dass wir sie trotzdem verstehen, hängt mit unserer Sprache zusammen. Denn Musik und Sprache gehören zusammen. Im Gehirn werden sie ähnlich verarbeitet. Auch funktionieren sie ähnlich. Beide kombinieren Töne und Laute nach bestimmten Regeln. Schon Babys verstehen Musik, das haben sie im Bauch gelernt. Dort hören sie die Melodie der Sprache ihrer Mutter. Wenn sie dann auf der Welt sind, können sie Musik verstehen. Man könnte sagen, Musik imitiert die Melodie von Sprachen. Auch drückt man Gefühl in Sprache und Musik durch Geschwindigkeit aus. Durch unser Sprachwissen verstehen wir also Emotionen in der Musik. Umgekehrt lernen musikalische Menschen Sprachen oft leichter. Viele Musiker merken sich Sprachen wie Melodien. Dadurch können sie sich besser an die Sprachen erinnern. Interessant ist, dass Schlaflieder weltweit sehr ähnlich klingen. Das beweist, wie international die Sprache der Musik ist. Und sie ist vielleicht auch die schönste aller Sprachen…
Erraten Sie die Sprache!
Ungefähr 75 Millionen Menschen haben Telugu als Muttersprache. Gezählt wird es zu den dravidischen Sprachen. Die Sprecher leben hauptsächlich im Südosten Indiens. Nach Hindi und Bengali ist Telugu die am meisten gesprochene Sprache des Subkontinents. Früher bestanden zwischen der Schriftsprache und der Umgangssprache sehr große Unterschiede. Im Grunde existierten zwei verschiedene Sprachen. Dann aber ist die Schriftsprache modernisiert worden, so dass sie heutzutage überall Verwendung findet. Telugu kennt zahlreiche verschiedene Dialekte, und man sagt, dass die nördlichen besonders rein sind. Die Aussprache ist relativ schwierig. Wer sie richtig lernen will, sollte also unbedingt mit Muttersprachlern üben. Telugu besitzt eine eigene Schrift. Deren Zeichen sind eine Mischform aus Alphabet und Silbenschrift. Ein Merkmal der Schrift sind die zahlreichen runden Formen, die typisch für südindische Zeichen sind. Im Vergleich zur verwandten Kannada-Schrift sehen die Formen des Telugu aber schlanker aus. Studieren Sie Telugu, die Sprache hat so viele Facetten!
Ungefähr 75 Millionen Menschen haben Telugu als Muttersprache. Gezählt wird es zu den dravidischen Sprachen. Die Sprecher leben hauptsächlich im Südosten Indiens. Nach Hindi und Bengali ist Telugu die am meisten gesprochene Sprache des Subkontinents. Früher bestanden zwischen der Schriftsprache und der Umgangssprache sehr große Unterschiede. Im Grunde existierten zwei verschiedene Sprachen. Dann aber ist die Schriftsprache modernisiert worden, so dass sie heutzutage überall Verwendung findet. Telugu kennt zahlreiche verschiedene Dialekte, und man sagt, dass die nördlichen besonders rein sind. Die Aussprache ist relativ schwierig. Wer sie richtig lernen will, sollte also unbedingt mit Muttersprachlern üben. Telugu besitzt eine eigene Schrift. Deren Zeichen sind eine Mischform aus Alphabet und Silbenschrift. Ein Merkmal der Schrift sind die zahlreichen runden Formen, die typisch für südindische Zeichen sind. Im Vergleich zur verwandten Kannada-Schrift sehen die Formen des Telugu aber schlanker aus. Studieren Sie Telugu, die Sprache hat so viele Facetten!