Sprachführer

de In der Bank   »   lv Bankā

60 [sechzig]

In der Bank

In der Bank

60 [sešdesmit]

Bankā

Sie können auf jede Lücke klicken, um den Text anzuzeigen oder:   

Deutsch Lettisch Hören Mehr
Ich möchte ein Konto eröffnen. Es v---- a----- k----. Es vēlos atvērt kontu. 0
Hier ist mein Pass. Te i- m--- p---. Te ir mana pase. 0
Und hier ist meine Adresse. Un t- i- m--- a-----. Un te ir mana adrese. 0
   
Ich möchte Geld auf mein Konto einzahlen. Es v---- i------- n---- s--- k----. Es vēlos iemaksāt naudu savā kontā. 0
Ich möchte Geld von meinem Konto abheben. Es v---- i----- n---- n- s--- k----. Es vēlos izņemt naudu no sava konta. 0
Ich möchte die Kontoauszüge abholen. Es v---- s----- k---- i--------. Es vēlos saņemt konta izrakstus. 0
   
Ich möchte einen Reisescheck einlösen. Es v---- i------ c------- č---. Es vēlos izpirkt ceļojuma čeku. 0
Wie hoch sind die Gebühren? Ci- l---- i- m---- p-- p----------? Cik liela ir maksa par pakalpojumu? 0
Wo muss ich unterschreiben? Ku- m-- j----------? Kur man jāparakstās? 0
   
Ich erwarte eine Überweisung aus Deutschland. Es g---- p-------- n- V------. Es gaidu pārvedumu no Vācijas. 0
Hier ist meine Kontonummer. Te i- m--- k---- n-----. Te ir mans konta numurs. 0
Ist das Geld angekommen? Va- n---- i- p--------? Vai nauda ir pienākusi? 0
   
Ich möchte dieses Geld wechseln. Es v---- s------- š- n----. Es vēlos samainīt šo naudu. 0
Ich brauche US-Dollar. Ma- v---- A-- d------. Man vajag ASV dolārus. 0
Bitte geben Sie mir kleine Scheine. Lū---- i------- m-- n---- s------ n----------! Lūdzu, iedodiet man naudu sīkākās naudaszīmēs! 0
   
Gibt es hier einen Geldautomat? Va- t- i- b--------? Vai te ir bankomāts? 0
Wie viel Geld kann man abheben? Ci- d---- n----- v-- i-----? Cik daudz naudas var izņemt? 0
Welche Kreditkarten kann man benutzen? Kā--- k----------- d--? Kādas kredītkartes der? 0
   

Gibt es eine universelle Grammatik?

Wenn wir eine Sprache lernen, lernen wir auch deren Grammatik. Bei Kindern, die ihre Muttersprache lernen, passiert das automatisch. Sie merken nicht, dass ihr Gehirn viele verschiedene Regeln lernt. Trotzdem lernen sie ihre Muttersprache von Anfang an richtig. Da viele Sprachen existieren, existieren auch viele Grammatiken. Gibt es aber auch eine universelle Grammatik? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft seit langem. Neue Studien könnten eine Antwort darauf geben. Denn Hirnforscher haben eine interessante Entdeckung gemacht. Sie haben Probanden Grammatikregeln lernen lassen. Diese Testpersonen waren Sprachschüler. Sie lernten Japanisch oder Italienisch. Die Hälfte der Grammatikregeln war frei erfunden. Die Probanden wussten das aber nicht. Nach dem Lernen wurden den Schülern Sätze präsentiert. Die Probanden mussten beurteilen, ob die Sätze korrekt waren. Während sie die Aufgabe lösten, wurde ihr Gehirn analysiert. Das heißt, die Forscher maßen die Aktivität des Hirns. So konnten sie überprüfen, wie das Gehirn auf die Sätze reagierte. Und es scheint, als ob unser Hirn Grammatiken erkennt! Bei der Verarbeitung von Sprache sind bestimmte Hirnareale aktiv. Dazu gehört auch das Broca-Zentrum. Es befindet sich im linken Großhirn. Wenn die Schüler die echten Regeln verarbeiteten, war es sehr aktiv. Bei den erfundenen Regeln nahm die Aktivität dagegen deutlich ab. Es könnte also sein, dass alle Grammatiken dieselbe Basis haben. Sie würden dann alle denselben Prinzipien folgen. Und diese Prinzipien wären uns schon angeboren…