Sprachführer
etwas begründen 2 »
kaut ko pamatot 2
-
DE Deutsch
-
ar Arabisch
nl Niederländisch
de Deutsch
EN Englisch (US)
en Englisch (UK)
es Spanisch
fr Französisch
ja Japanisch
pt Portugiesisch (PT)
PT Portugiesisch (BR)
zh Chinesisch (vereinfacht)
ad Adygeisch
af Afrikaans
am Amharisch
be Belarussisch
bg Bulgarisch
-
bn Bengalisch
bs Bosnisch
ca Katalanisch
cs Tschechisch
da Dänisch
el Griechisch
eo Esperanto
et Estnisch
fa Persisch
fi Finnisch
he Hebräisch
hi Hindi
hr Kroatisch
hu Ungarisch
id Indonesisch
it Italienisch
-
ka Georgisch
kn Kannada
ko Koreanisch
ku Kurdisch (Kurmandschi)
ky Kirgisisch
lt Litauisch
mk Mazedonisch
mr Marathi
no Norwegisch
pa Punjabi
pl Polnisch
ro Rumänisch
ru Russisch
sk Slowakisch
sl Slowenisch
sq Albanisch
-
sr Serbisch
sv Schwedisch
ta Tamil
te Telugu
th Thailändisch
ti Tigrinya
tl Tagalog
tr Türkisch
uk Ukrainisch
ur Urdu
vi Vietnamesisch
-
-
LV Lettisch
-
ar Arabisch
nl Niederländisch
EN Englisch (US)
en Englisch (UK)
es Spanisch
fr Französisch
ja Japanisch
pt Portugiesisch (PT)
PT Portugiesisch (BR)
zh Chinesisch (vereinfacht)
ad Adygeisch
af Afrikaans
am Amharisch
be Belarussisch
bg Bulgarisch
bn Bengalisch
-
bs Bosnisch
ca Katalanisch
cs Tschechisch
da Dänisch
el Griechisch
eo Esperanto
et Estnisch
fa Persisch
fi Finnisch
he Hebräisch
hi Hindi
hr Kroatisch
hu Ungarisch
id Indonesisch
it Italienisch
ka Georgisch
-
kn Kannada
ko Koreanisch
ku Kurdisch (Kurmandschi)
ky Kirgisisch
lt Litauisch
lv Lettisch
mk Mazedonisch
mr Marathi
no Norwegisch
pa Punjabi
pl Polnisch
ro Rumänisch
ru Russisch
sk Slowakisch
sl Slowenisch
sq Albanisch
-
sr Serbisch
sv Schwedisch
ta Tamil
te Telugu
th Thailändisch
ti Tigrinya
tl Tagalog
tr Türkisch
uk Ukrainisch
ur Urdu
vi Vietnamesisch
-
-
Lektion
-
001 - Personen 002 - Familie 003 - Kennen lernen 004 - In der Schule 005 - Länder und Sprachen 006 - Lesen und schreiben 007 - Zahlen 008 - Uhrzeiten 009 - Wochentage 010 - Gestern – heute – morgen 011 - Monate 012 - Getränke 013 - Tätigkeiten 014 - Farben 015 - Früchte und Lebensmittel 016 - Jahreszeiten und Wetter 017 - Im Haus 018 - Hausputz 019 - In der Küche 020 - Small Talk 1 021 - Small Talk 2 022 - Small Talk 3 023 - Fremdsprachen lernen 024 - Verabredung 025 - In der Stadt026 - In der Natur 027 - Im Hotel – Ankunft 028 - Im Hotel – Beschwerden 029 - Im Restaurant 1 030 - Im Restaurant 2 031 - Im Restaurant 3 032 - Im Restaurant 4 033 - Im Bahnhof 034 - Im Zug 035 - Am Flughafen 036 - Öffentlicher Nahverkehr 037 - Unterwegs 038 - Im Taxi 039 - Autopanne 040 - Nach dem Weg fragen 041 - Orientierung 042 - Stadtbesichtigung 043 - Im Zoo 044 - Abends ausgehen 045 - Im Kino 046 - In der Diskothek 047 - Reisevorbereitungen 048 - Urlaubsaktivitäten 049 - Sport 050 - Im Schwimmbad051 - Besorgungen machen 052 - Im Kaufhaus 053 - Geschäfte 054 - Einkaufen 055 - Arbeiten 056 - Gefühle 057 - Beim Arzt 058 - Körperteile 059 - Im Postamt 060 - In der Bank 061 - Ordinalzahlen 062 - Fragen stellen 1 063 - Fragen stellen 2 064 - Verneinung 1 065 - Verneinung 2 066 - Possessivpronomen 1 067 - Possessivpronomen 2 068 - groß – klein 069 - brauchen – wollen 070 - etwas mögen 071 - etwas wollen 072 - etwas müssen 073 - etwas dürfen 074 - um etwas bitten 075 - etwas begründen 1076 - etwas begründen 2 077 - etwas begründen 3 078 - Adjektive 1 079 - Adjektive 2 080 - Adjektive 3 081 - Vergangenheit 1 082 - Vergangenheit 2 083 - Vergangenheit 3 084 - Vergangenheit 4 085 - Fragen – Vergangenheit 1 086 - Fragen – Vergangenheit 2 087 - Vergangenheit der Modalverben 1 088 - Vergangenheit der Modalverben 2 089 - Imperativ 1 090 - Imperativ 2 091 - Nebensätze mit dass 1 092 - Nebensätze mit dass 2 093 - Nebensätze mit ob 094 - Konjunktionen 1 095 - Konjunktionen 2 096 - Konjunktionen 3 097 - Konjunktionen 4 098 - Doppelte Konjunktionen 099 - Genitiv 100 - Adverbien
-
- Buch kaufen
- Vorherige
- Nächste
- MP3
- A -
- A
- A+
76 [sechsundsiebzig]
etwas begründen 2

76 [septiņdesmit seši]
Deutsch | Lettisch | Hören Mehr |
Warum bist du nicht gekommen? | Kā--- t- n-------? Kāpēc tu neatnāci? 0 | + |
Ich war krank. | Es b--- s----. Es biju slima. 0 | + |
Ich bin nicht gekommen, weil ich krank war. | Es n-------- j- b--- s----. Es neatnācu, jo biju slima. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich bin nicht gekommen, weil ich krank war.Es neatnācu, jo biju slima. |
Warum ist sie nicht gekommen? | Kā--- v--- n-------? Kāpēc viņa neatnāca? 0 | + |
Sie war müde. | Vi-- b--- n-------. Viņa bija nogurusi. 0 | + |
Sie ist nicht gekommen, weil sie müde war. | Vi-- n-------- j- b--- n-------. Viņa neatnāca, jo bija nogurusi. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Sie ist nicht gekommen, weil sie müde war.Viņa neatnāca, jo bija nogurusi. |
Warum ist er nicht gekommen? | Kā--- v--- n-------? Kāpēc viņš neatnāca? 0 | + |
Er hatte keine Lust. | Vi--- n----- v--------. Viņam nebija vēlēšanās. 0 | + |
Er ist nicht gekommen, weil er keine Lust hatte. | Vi-- n-------- j- v---- n----- v--------. Viņš neatnāca, jo viņam nebija vēlēšanās. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Er ist nicht gekommen, weil er keine Lust hatte.Viņš neatnāca, jo viņam nebija vēlēšanās. |
Warum seid ihr nicht gekommen? | Kā--- j-- n--------? Kāpēc jūs neatnācāt? 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Warum seid ihr nicht gekommen?Kāpēc jūs neatnācāt? |
Unser Auto ist kaputt. | Mū-- m----- s------. Mūsu mašīna saplīsa. 0 | + |
Wir sind nicht gekommen, weil unser Auto kaputt ist. | Mē- n--------- j- m--- m----- s------. Mēs neatnācām, jo mūsu mašīna saplīsa. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Wir sind nicht gekommen, weil unser Auto kaputt ist.Mēs neatnācām, jo mūsu mašīna saplīsa. |
Warum sind die Leute nicht gekommen? | Kā--- ļ----- n-------? Kāpēc ļaudis neatnāca? 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Warum sind die Leute nicht gekommen?Kāpēc ļaudis neatnāca? |
Sie haben den Zug verpasst. | Vi-- n------- v-------. Viņi nokavēja vilcienu. 0 | + |
Sie sind nicht gekommen, weil sie den Zug verpasst haben. | Vi-- n-------- j- n------- v-------. Viņi neatnāca, jo nokavēja vilcienu. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Sie sind nicht gekommen, weil sie den Zug verpasst haben.Viņi neatnāca, jo nokavēja vilcienu. |
Warum bist du nicht gekommen? | Kā--- t- n-------? Kāpēc tu neatnāci? 0 | + |
Ich durfte nicht. | Es n----------. Es nedrīkstēju. 0 | + |
Ich bin nicht gekommen, weil ich nicht durfte. | Es n-------- j- n----------. Es neatnācu, jo nedrīkstēju. 0 |
+
Mehr SprachenKlicken Sie auf eine Flagge!Ich bin nicht gekommen, weil ich nicht durfte.Es neatnācu, jo nedrīkstēju. |
Die indigenen Sprachen Amerikas
In Amerika werden viele verschiedene Sprachen gesprochen. Englisch ist die wichtigste Sprache in Nordamerika. In Südamerika dominieren Spanisch und Portugiesisch. All diese Sprachen kamen aus Europa nach Amerika. Vor der Kolonialisierung wurden dort andere Sprachen gesprochen. Diese Sprachen werden die indigenen Sprachen Amerikas genannt. Sie sind bis heute noch nicht richtig erforscht worden. Die Vielfalt dieser Sprachen ist enorm. Man schätzt, dass es in Nordamerika etwa 60 Sprachfamilien gibt. In Südamerika könnten es sogar bis zu 150 sein. Dazu kommen noch viele isolierte Sprachen. All diese Sprachen sind sehr unterschiedlich. Sie zeigen nur wenige gemeinsame Strukturen. Deshalb ist es schwer, die Sprachen zu klassifizieren. Dass sie so unterschiedlich sind, liegt an der Geschichte Amerikas. Amerika ist in mehreren Etappen besiedelt worden. Die ersten Menschen kamen vor mehr als 10000 Jahren nach Amerika. Jede Population nahm ihre Sprache mit auf den Kontinent. Am meisten ähneln die indigenen Sprachen aber den Sprachen Asiens. Die Situation der alten Sprachen Amerikas ist nicht überall gleich. Im Süden Amerikas sind viele Indianersprachen noch heute lebendig. Sprachen wie Guaraní oder Quechua haben Millionen aktiver Sprecher. Im Norden Amerikas dagegen sind viele Sprachen fast ausgestorben. Die Kultur der nordamerikanischen Indianer wurde lange unterdrückt. Dadurch sind auch ihre Sprachen verloren gegangen. Seit einigen Jahrzehnten steigt das Interesse daran aber wieder. Es gibt viele Programme, die die Sprachen pflegen und bewahren wollen. Sie könnten also doch noch eine Zukunft haben…